Menü

News

123rf(c)_SebnemRagiboglu

Milchpreis Bayern August 2020

Verbesserung im 2. Halbjahr

Die weiterhin freundliche Entwicklung des Milchmarktes zeigt sich zunehmend nicht nur durch erkennbare Verbesserungen bei den Handelspreisen, sondern auch bei den Auszahlungsleistungen der Molkereien. Obwohl nach wie vor die Corona-Krise das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben prägt, gehen dennoch die Marktströme ohne Einschränkungen weiter voran. Dies bedeutet einen freundlichen Geschäftsverlauf mit einem guten Warenabsatz von Milchprodukten im Inland wie auch zeitweise im Außenhandel. Allerdings offenbart sich die Exportsituation, nicht wegen der Corona-Krise etwas als angespannt, sondern, weil der ansteigende Wechselkurs des Euros gegenüber dem US-Dollar, die Konkurrenzfähigkeit der europäischen Anbieter beeinträchtigt. Dementsprechend laufen die Exportaktivitäten aktuell etwas verhaltener ab, bleiben aber dennoch auf einem guten Niveau.

Die Milchpreisentwicklung in Bayern weist im konventionellen Bereich mit oGT-Fütterung im Monat August 2020 eine Erhöhung von 0,2 Cent auf. Dies ergibt einen Milchpreis in Höhe von 33,7 Cent pro Kilogramm Milch (Vormonat 33,5 Cent). Eine ähnliche Entwicklung ergibt sich auch bei der Aufsplitterung der Auszahlungsleistungen nach Regierungsbezirken. In Nordbayern ist der durchschnittliche Milchpreis um 0,3 Cent auf 33,7 Cent bzw. in Nieder-/Oberbayern um 0,1 Cent auf 33,8 Cent angestiegen. In Schwaben wurde eine Steigerung des Milchpreises um 0,2 auf 33,6 Cent pro Kilogramm Milch errechnet.

Im Vergleich zum Jahresanfang 2020, liegen die aktuellen Milchauszahlungspreise in Bayern noch um über einen Cent zurück. Im Monatsvergleich mit dem Vorjahr 2019 haben die gegenwärtigen Werte ebenfalls einen fast ähnlichen Abstand.

Die Auszahlungsleistung der ökologisch/biologischen Milch offenbart sich im August 2020 gegenüber dem Vormonat als gleichbleibend. Die Durchschnittsberechnung der Auszahlungsleistungen der Bio-Milch verarbeitenden Unternehmen, ergibt eine Höhe von 48,2 Cent pro Kilogramm Milch. Damit befindet sich der Bio-Milchpreis im Monat August 2020 weiterhin stabil auf einem Wert, wie zu Jahresbeginn 2020.

 

Lesen Sie mehr in der Rubrik für die Milcherzeuger > Milchpreise

 

Hinweis zur Milchpreisberechnung:

Der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) wertet monatlich die laufenden Auszahlungsleistungen von konventioneller Milch, ebenso von konventioneller Milch mit Fütterungsbeschränkung (GVO), sowie von ökologisch/biologischer Milch der bayerischen Molkereien, nach kartellrechtlichen Vorgaben, aggregiert aus. Zusätzlich vergleicht der VMB die durchschnittlichen Auszahlungsleistungen der Milch mit Fütterung ohne GVO in den verschiedenen Regierungsbezirken Bayerns. Die Auszahlungsbasis bezieht sich auf 4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof. (Die unterschiedlichen Umrechnungsfaktoren bei der Milchannahme von Volumenerfassung auf Kilogramm-Abrechnungspreis werden nicht bewertet! In den Milchpreis von Molkereien mit einem geänderten Umrechnungsfaktor, muss ein Prozent mehr eingerechnet werden). Aufgrund kartellrechtlicher Vorgaben, werden die Auszahlungsleistungen der einzelnen bayerischen Milchverarbeiter erst sechs Monate zeitversetzt veröffentlicht.

Anmerkung der Redaktion:

Die aggregierten Preise der konventionellen Milch können nicht mehr dargestellt werden. Zu Beginn des neuen Kalenderjahres 2020 haben eine Vielzahl von Molkereien ihre Erfassung auf 100%ig Gentechnik freie Milch (oGT) umgestellt, so dass die verbliebenen Betriebe nicht mehr zur Auswertung der Auszahlungsleistungen (aggregiert) herangezogen werden können, da dies gegen die Bestimmungen der Kartellbehörden verstößt. 

 

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben