Menü

News

Fotolia(c)Gina_Sanders

Milchpreis Bayern August 2019

Der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) wertet monatlich die laufenden Auszahlungsleistungen von konventioneller Milch, ebenso von konventioneller Milch mit Fütterungsbeschränkung (GVO), sowie von ökologisch/biologischer Milch der bayerischen Molkereien, nach kartellrechtlichen Vorgaben, aggregiert aus. Zusätzlich vergleicht der VMB die durchschnittlichen Auszahlungsleistungen der Milch mit Fütterung ohne GVO in den verschiedenen Regierungsbezirken Bayerns. Die Auszahlungsbasis bezieht sich auf 4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof. (Die unterschiedlichen Umrechnungsfaktoren bei der Milchannahme von Volumenerfassung auf Kilogramm-Abrechnungspreis werden nicht bewertet! In den Milchpreis von Molkereien mit einem geänderten Umrechnungsfaktor, muss ein Prozent mehr eingerechnet werden). Aufgrund kartellrechtlicher Vorgaben, werden die Auszahlungsleistungen der einzelnen bayerischen Milchverarbeiter erst sechs Monate zeitversetzt veröffentlicht.

Konventionelle Milch: Preisbasis gefestigt
Wie man bereits zum Übergang ins zweite Halbjahr 2019 erkennen konnte, haben tendenziell die Milchauszahlungspreise auch im Monat August weiter ihre Festigkeit behalten. Dementsprechend sind die Auszahlungsleistungen der Verarbeiter von konventioneller Milch konstant geblieben. Die Milchpreisentwicklung der letzten beiden Monate zeigt, dass die bayerischen, wie auch deutschen Milchpreise, eine weitere Stabilität erreicht haben. Demzufolge kann im vierten Quartal 2019 mit einer Seitwärtsbewegung oder mit eventuell leicht ansteigenden Milchpreisen gerechnet werden. Im August 2019 ist der Milchpreis bei konventioneller Milch mit einem Durchschnitt von 33,6 Cent pro Kilogramm Milch gegenüber dem Monat Juli 2019 gleichgeblieben. Somit liegt der Milchauszahlungspreis von konventioneller Milch um gut 1,5 Cent niedriger als zu Jahresbeginn 2019.

Die Molkereien, die gentechnikfreie Milch verwerten, melden für den Monat August 2019 eine leichte Preiskorrektur. Mit einem Wert von durchschnittlich 34,4 Cent pro Kilogramm Milch, wurde dieser abermals ein Zehntel reduziert. Gegenüber dem Jahresanfang 2019 kann ebenfalls eine Differenz von 1,9 Cent festgestellt werden. Aufgrund der aktuellen tendenziell festen Marktpreisen von Käse, Milchfrischprodukten aber auch wieder von Butter, kann davon ausgegangen werden, dass die Milchauszahlungspreise beider Milchqualitäten vorerst eine Seitwärtsbewegung einnehmen werden. Die saisonalen Milchpreiskurven der letzten Jahre zeigen zum Ende des Jahres immer eine leicht steigende Tendenz an. Mit dieser Milchpreisentwicklung kann auch in diesem Jahr gerechnet werden. Allerdings wird, mit Blick auf die aktuellen Marktgegebenheiten, die Höhe der Preisverbesserung eher geringfügig ausfallen.

Bio-Milch: Geringfügige Korrektur
Die Preisentwicklung von Bio-Milch zeigt ebenfalls, wie die Milch des konventionellen Bereichs, eine überwiegende Stabilität an. Trotz einem, im Vergleich zum Vorjahr, leicht erhöhten Erzeugungsniveau von Bio-Milch, konnten die meisten Milch verarbeitenden Betriebe ihre Produkte am Markt unverändert absetzen. Als Ergebnis erreichten die Milchverarbeiter ein festes Preisgefüge für den Monat August 2019, mit einem durchschnittlichen Milchpreis in Höhe von 47,2 Cent pro Kilogramm Milch. Damit ging der Milcherlös nochmals um 0,1 Cent gegenüber dem Vormonat leicht zurück. Der Unterschied zum Jahresbeginn 2019 beträgt Minus 1,3 Cent.

Lesen Sie mehr in der Rubrik für die Milcherzeuger > Milchpreise

 

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben