Die Gesamtausfuhren der größten globalen Exporteure verzeichnen in der Summe weiterhin einen stetig freundlichen Absatz auch für 2019. Nach Auswertung der EU-Observatoriumstelle für Milch werden tendenziell dabei alle Milchprodukte zum Vorjahreszeitraum verbessert abgerufen. Unterschiede zeigen sich aber in den Steigerungsraten. Während bei Käse und Magermilchpulver kleine Erhöhungen zum Vorjahreszeitraum erzielt wurden, konnte Butter und Vollmilchpulver um gut 7 Prozent und Molkenpulver sogar um einen zweistelligen Prozentbetrag gesteigert werden. Für die Verkäufer noch zuträglich ist, dass sich das Preisniveau im globalen Handel zur Jahresmitte hin freundlich entwickeln konnte und im Vergleich annährend die Werte des Vorjahresmonats erreichten.
Unterschiedlich sind die Positionen bei den Exportbeteiligten. In der Auflistung der Marktbeobachter gibt es gewisse Präferenzen der Handelsländer. Während bei Vollmilchpulver und Butter/Butteröl Neuseeland als weltweit größter Anbieter auftritt, werden von Europa und den USA mehr Magermilchpulver und Käse versandt. Ein kleineres Mengenportfolio verzeichnet noch Australien, Argentinien und Weißrussland, bei tendenziell nachlassenden Verkaufsmengen, auf.