Am Mittwoch dieser Woche hielt der VMB e.V. seine fast schon traditionelle Jahresschlusssitzung ab. Nachdem die Einschränkungen durch Corona derzeit bei Veranstaltungen nach fast drei Jahren kaum mehr eine Rolle spielen, machte der Wettergott der Zusammenkunft einen im wahrsten Sinn des Wortes "glatten" Strich durch die Rechnung. Wegen der drohenden und dann in weiten Teilen Bayerns auch eingetretenen Glätte wurde die Veranstaltung kurzfristig auf ein hybrides Format umgestellt. Der heutigen Technik und den Verantwortlichen im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching sei Dank für die kurzfristig ermöglichte Reaktion. So konnten die sicherheitshalber daheim gebliebenen Delegierten zumindest online die Veranstaltung verfolgen und sich mit den vor Ort in Herrsching vertretenen Delegierten und der Verwaltung austauschen.
Neben einem kurzen Jahresrückblick durch Vorsitzenden Wolfgang Scholz stand diesmal eine etwas ausführliche Darstellung der einzelnen Arbeitsbereiche des VMB durch das Hauptamt auf der Agenda. Diese reicht vom umfangreichen Block Milchmarkt über die Qualitätssicherung bis zum Tierwohl mit all seinen Facetten bis zum Bereich Werbung und PR, der seit 2018 im Arbeitsportfolio des VMB vertreten ist. An dieser Stelle wird für Details auf die vielen Informationen auf unserer VMB-Website verwiesen.
Einen ganz erheblichen Teil der des Vormittags nahm die Verabschiedung ausgeschiedener Akteure ein. Die beiden langjährigen Teamassistentinnen in Kempten und Triesdorf, Brigitte Immerz und Heidi Anke, sind im Frühjahr in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten, konnten aber aus unterschiedlichsten Gründen nicht anreisen. Auch im Ehrenamt hat es gravierende Veränderungen gegeben: Insgesamt 11 Delegierte mussten wegen der in der Satzung verankerten Altersgrenze von 60 Jahren ausscheiden. Auch der nicht mehr vorhandene Status "aktiver Milcherzeuger" bei vollständiger Betriebsübergabe schließt ein weiteres ehrenamtliches Engagement als Delegierte/r) aus.
Obwohl sich alle Ausgeschiedenen, zum Teil bis zu 15 Jahre lang, sehr konstruktiv und kritisch in die VMB-Arbeit eingebracht haben, wurde von Vorsitzenden Scholz besonders Ernst Kettemann hervorgehoben: Beide sind 2007 als Delegierte zum VMB gestoßen, wobei Ernst Kettemann gleich in den Vorstand aufrückte und 10 Jahre lang als zweiter stv. Vorsitzender an der Seite von Ehrenvorsitzenden Leonhard Welzmiller und Josef Nadler fungierte. Die vergangenen 5 Jahre ab 2017 folgte dann die Stellvertretung von Vorsitzenden Scholz. Kettemann ist in all den Jahren seiner Linie treu geblieben, als Mann der klaren Worte, die nicht allen auf Anhieb geschmeckt haben. Und er war neben der Milch auch ein ausgewiesener Experte für die Fleischerzeugung und hat vor allem durch sein Engagement und Wissen über die Entwicklungen bei QS und im BBV-Landesfachausschuss tierische Erzeugung die Expertise im VMB abgerundet. Scholz dankte Kettemann für seine Loyalität und wünschte ihm, nachdem er sein gesamtes ehrenamtliches Engagement beendet hat, weiterhin alles Gute.
Ebenfalls ausgeschieden und von einer jeweils kurzen Laudatio begleitet wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Alois Bauer, Reinhard Endres, Sebastian Fischer, Michael Gruber, Andreas Haslach, Peter Köninger, Alois Kramer, Erwin Schwarz, Johann Stadlthanner und Marianne Stelzle. Peter Köninger als neuen BBV-Bezirkspräsidenten Mittelfranken und Michael Gruber als neuen stv. BBV-Bezirkspräsidenten Oberpfalz wünschte Scholz für ihr weiteres, mit großer Verantwortung weitergehendes berufsständisches Engagement alles Gute.
Abgerundet wurde die Jahresschlusssitzung am Nachmittag noch mit einem Austausch und Input durch die Delegierten über die weitere Ausrichtung des VMB, bei der jede Anregung, Vision oder nur Erwartung willkommen war. Und dann geht auch organisatorisch der Blick bereits wieder ins Jahr 2023, wobei die Themen rund um die Milch und die Rinderhaltung in diesen in jeder Hinsicht verrückten und nicht kalkulierbaren Zeiten nicht ausgehen werden. Nicht umsonst wurde die "Zeitenwende" als Wort des Jahres 2022 gekürt.
Bild oben: v.r. Ernst Kettemann (ehem. stellvertretender VMB-Vorsitzender), Wolfgang Scholz (VMB-Vorsitzender), Peter Köninger, Andreas Haslach