Menü

News

(c)VMB

Traditionelle Hauptalmbegehung rund um den Hochgern

Nach einem Jahr Pause war es wieder soweit: Am 4. August fand die traditionelle Hauptalmbegehung (zum zweiten Mal in Unterwössen) des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern statt, bei der Almbauern sich mit Politikern über aktuelle Probleme und Anliegen austauschen. Natürlich vertraten - wie jedes Jahr - die Bayerischen Milchbotschafterinnen die Belange der bayerischen Milchbauern. Startpunkt der 5-stündigen Wanderung war die 1.040 Meter hoch gelegene Agersgschwend-Alm, auf insgesamt 12 km Alm- und Wanderwegen wurden noch vier weitere Almen besucht und vorgestellt.  Bei den Gesprächen zwischen Bergbauern und anwesenden Politikern (wie z.B. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und dem Agrarausschussmitglied des Bundestages Artur Auernhammer) waren Anbindehaltung, Tierwohl und der Schutzstatus des Wolfes die Hauptthemen. Außerdem wurde immer wieder auf die große Bedeutung der Berglandwirtschaft für die Menschen in der Region und auf den für ganz Bayern so wichtige Tourismus hingewiesen. Auch dieses Jahr verbringen wieder rund 53.000 Rinder den Sommer auf den insgesamt rund 1.400 bayerischen Almen und Alpen. Dazu kommen noch 800 Pferde, 500 Schweine sowie 4.000 Schafe und Ziegen. Die so gepflegte Weidefläche beträgt zusammengenommen rund 38.200 Hektar.

(c)VMB

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben