Jeder Milcherzeuger möchte gerne weit im Voraus wissen, wie sich wohl der Milchpreis entwickeln wird. Ein sehr berechtigter Wunsch, wenn man bedenkt, um welche Beträge es mittlerweile auch bei einem typischen bayerischen Familienbetrieb geht, wenn sich der Milchpreis nur um 1 Cent nach oben bzw. unten bewegt. Wie der VMB bereits mehrfach kommuniziert hat, sind unter den gegenwärtigen Bedingungen seriöse Prognosen über einen Zeitraum von mehr als 3 bis 6 Monaten hinaus nicht mehr möglich und sind der Kategorie "kann sein, aber auch das Gegenteil" zuzuordnen. Man denke nur an die aktuellen Auswirkungen des Coronavirus auf die Märkte im Allgemeinen und auch den Milchmarkt mit der großen Exportabhängigkeit des Marktes China im Besonderen.
Ein mögliches Instrument, mit dem sich auch Milcherzeuger ab einer bestimmten Betriebsgröße, aber auch Genossenschaften und Milcherzeugergemeinschaften als Dienstleister für ihre Milcherzeuger beschäftigen sollten, ist die Absicherung von Milchpreisen über Terminmärkte. War das Instrument lange Zeit nur größeren Betrieben vorbehalten, da an der EEX Leipzig nach einer groben Faustformel mindestens zwei Magermilchpulver-Kontrakte und ein Butter-Kontrakt für rund 100.000 kg Rohmilch abzusichern, haben sich für einzelne Milcherzeuger seit der Einführung der Flüssigmilch-Futures mit 25.000 kg je Kontrakt, seit August 2018, praktikable Alternativen ergeben.
Am 10. März 2020 wird zu diesem Thema erneut eine Veranstaltung auf bayerischem Boden, diesmal in Ingolstadt angeboten, um sich mit dieser Möglichkeit der Preisrisiko- und Liquiditätsabsicherung vertraut zu machen. Noch vor wenigen Wochen war es möglich, Milchpreise für über 36 Cent an der EEX abzusichern, durch die bereits erwähnte Verunsicherung wegen der Ausbreitung des Coronavirus ist der Börsenmilchwert aktuell für einige Laufzeiten bereits unter die Marke von 35 Cent gefallen.
Wer also Interesse hat, sich erstmals oder nochmals in die (nicht vorhandenen) Geheimnisse von Milchterminkontrakten für eine Teilnehmergebühr von 75 Euro einweihen zu lassen, sei nochmals auf den vom VMB bereits kommunizierten Termin mit einer Beschreibung des Seminars verwiesen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ife-ev.de/attachments/article/13/Programm_Seminar_Milchpreisabsicherung_Ingolstadt.pdf