Menü

News

VMB(c)Geyer

Mitgliederversammlung Verband der Milcherzeuger Bayern e.V.

Die erste Zusammenkunft des Verbands der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB) in 2020 mit Vorstand, Geschäftsführung, Delegierten und geladenen Gästen fand im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching statt und war ein großer Erfolg. Im internen Teil am Vormittag wurden die satzungsgemäßen Regularieren wie Rechnungsabschluss 2019, Rechnungsprüfung sowie Entlastung des Vorstands und der Geschäftsführung für 2019 abgehandelt. Auch der Rückblick auf die Arbeit im Geschäftsjahr, der Blick auf die aktuelle Milchmarktsituation und ein fachlicher Part durften nicht fehlen. Im anschließenden öffentlichen Teil fand das Hauptreferat von Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl, Bonn, hohes Interesse und sorgte im Anschluss für angeregte Diskussionen und Austausch. Verbraucher, NGO`s und Handel drängen in Sachen Tierwohlkennzeichnung stark in den Vordergrund – die Erzeuger jedoch können die geforderten Kriterien für verbesserte Haltungsbedingungen nicht so schnell umsetzen, wie der Handel es wünscht. Zudem werden zusätzliche Anforderungen an das Tierwohl auch nur unzureichend honoriert. Welchen zukunftsfähigen Weg die bayerischen Milcherzeuger und Milchviehhalter unter den gegebenen regionenspezifischen kleinteiligen Strukturen in Bayern gehen können und werden, wird spannend bleiben. Gerade Themen wie die in Bayern noch in hohem Maße übliche Anbindehaltung, vor allem ganzjährig, werden zwischen Erzeugern, Handel und Politik noch viele Verhandlungsrunden erfordern. Beiträge zu QM-Milch, dem neuen Hi-Sense Test und die geplante bundesweite Branchenkommunikation komplementierten das Nachmittagsprogramm.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben