Am Mittwoch dieser Woche wurde in Kempten die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Süddeutschen Butter- und Käsebörse e.V. abgehalten. Es war sehr vieles neu: Neben dem Termin, (abweichend vom 2. Mittwoch aus terminlichen Gründen erst der 4. Mittwoch im Juli), dem Versammlungsort (erstmals der Sitzungssaal des Internats der Kemptener Molkereischule) standen weitere Neuerungen im Umfeld der Börse an. So wurde bereits im Vorfeld durch eine externe Unternehmensplanung ein Optimierungsprozess in Gang gesetzt mit dem Ziel, die anfallenden jährlichen Kosten des Geschäftsbetriebes der Süddeutschen Butter- und Käsebörse zu reduzieren. Dazu gehörte auch, die Digitalisierung der Datenerfassung und der Verarbeitung weiter zu professionalisieren, dabei aber die Plausibilität der Informationen auf ihre Belastbarkeit zu überprüfen und gleichzeitig den sicheren Umgang mit höchst sensiblen Unternehmensdaten zu gewährleisten. Wenn man den Worten der die Finanzierung des Vereins sicherstellenden Organisationen (für Bayern der Molkereiverein milch.bayern, für Baden Württemberg der dortige Milchwirtschaftliche Verein und für Sachsen das dortige Staatsministerium in Dresden) glauben darf, ist dieses Anliegen weitgehend umgesetzt worden, gelungen und kann nun den Praxistest aufnehmen. Denn: Zwischen theoretisch möglichen Einsparungen und praktischer Umsetzbarkeit unter Einhaltung der Grundziele der Börse kann durchaus noch ein Unterschied bestehen. Ebenfalls neu und am Rande erwähnt: Auch auf einen umfangreichen Jahresbericht der Börse muss zukünftig verzichtet werden.
Auch personell hat die Börse ein ziemlich neues Gesicht erhalten: 1. Vorsitzender Dr. Valentin Sauerer stellte sich nach nur 2 Jahren Amtszeit aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Auch Alfons Hasreiter, Falkenberg und ehemals beim GVB tätig, sowie Dr. Doris Reimann, langjährige Milchreferentin in Dresden, stellten sich nach 12 resp. 20 Jahren Verantwortung im Vorstand nicht mehr zur Wahl. So verblieb letztendlich nur noch Dr. Markus Albrecht, Geschäftsführer beim Milchwirtschaftlichen Verein Baden Württemberg e.V. in Kirchheim/Teck, der als langjähriger Stellvertreter jetzt zum 1. Vorsitzenden der Börse gewählt wurde. Unterstützt wird er dabei von seiner 1. Stellvertreterin Susanne Glasmann, München sowie von Ludwig Huber, München, beide auch im Vorstand von milch.bayern in der Verantwortung und von Annet Bugner, der Leiterin der tierischen Veredelung im sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft in Dresden. Auch der für die kommenden 4 Jahre zu wählende Börsenausschuss, dem seit 27 Jahren auch die VMB-Geschäftsführung angehört, erhielt bei der Wahl in der durch einige altersbedingte Änderungen ebenfalls neuen Zusammensetzung, einstimmige Zustimmung.