Menü

News

(c)E.Wodicka

Milchpreis Bayern September 2024

Konventioneller Milchpreis (oGT): Preisaufschläge verstärken sich
Bei der Milchvermarktung im September hatte die Nachfrage nach Butter, Käse und Frischprodukten ein sehr freundliches Absatzpotenzial am nationalen Markt eingenommen. Auf Seiten der Molkereien und Verarbeitungsbetriebe wurde hingegen die Rohstoffverfügbarkeit zunehmend zur Herausforderung. Das saisontypisch abnehmende Milchaufkommen, bei einer zugleich geringeren Ausbeute an Milchfett führte vor allem bei der Herstellung von fettreichen Molkereiprodukten zu einem knappen Angebot. Die begrenzte Verfügbarkeit spiegelte sich in steigenden Notierungen des Großhandels wie z.B. Blockbutter und in den hohen Spotmarktpreisen von Rahm und Rohmilch wider. Mit der gesteigerten Milchverwertung wurden auch die Milchauszahlungspreise in Bayern in einem stärkeren Umfang angehoben als in den Monaten zuvor. Der Verband der Milcherzeuger in Bayern (VMB) hat für September einen durchschnittlichen Milchpreis von 49,3 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß netto ab Hof bei Haltungsstufen 2 falls ausgewiesen) ermittelt. Zum Vormonat bedeutet das einen Anstieg von 0,9 Cent/kg Milch, was im bisherigen Jahresverlauf das größte Plus darstellt. Die Auszahlungspreise in Bayern übertreffen im September das Niveau aus dem Vorjahresmonat um 4 Cent/kg Milch. In der Bandbreite der Auszahlungsleistungen September 2024 in Bayern wurde von ersten Molkereien bereits die 50-Cent-Linie erreicht bzw. übertroffen. Während sich in Nieder-/Oberbayern und in Schwaben die Erlöse unter dem bayerischen Durchschnitt befinden, liegen die Milchpreise in Nordbayern 0,3 Cent darüber. Im Oktober ist mit einem weiteren Anstieg der Milchpreise zu rechnen. Vielerorts dürfte dann eine „Fünf“ zu Beginn des Milchpreises stehen.
 
Ökologisch/biologischer Milchpreis: ein Cent mehr als im August
Die Erzeugung und der Absatz von Bio-Milchprodukten ergänzen sich im bisherigen Jahresverlauf ganz gut. Bei einer gesteigerten Anlieferung an Bio-Milch nahm zuletzt auch die Verbraucherfrage im Lebensmitteleinzelhandel eine positive Entwicklung. Hatte in den beiden Jahren zuvor eine sehr hohe Inflation die Nachfrage spürbar beeinträchtig, kommt das Kaufinteresse zunehmend zurück. Zudem stützten auch vermehrt Werbeaktionen mit Bio-Milchprodukten den Mengenabsatz.
Die Milchauszahlungspreise wurden von den Bio-Milch erfassenden Molkereien im September überwiegend nach oben angepasst. Laut Auswertungen des VMB´s kam es im September in Bayern zu dem bisher höchsten Preisanstieg im bisherigen Jahresverlauf. Mit durchschnittlich 58,6 Cent/kg Milch (bei 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß netto ab Hof) erhöhten sich die Bio-Milchpreise gegenüber dem August um einen Cent/kg Milch. Die Auszahlungsleistung aus dem Vorjahresmonat wurde somit um 3,6 Cent/kg Milch übertroffen.
Neben der saisontypischen Umstellung bei einigen Molkereien im Bezahlsystem von Sommerabzug auf Winterzuschlag in den kommenden Monaten, sollte sich das feste Marktumfeld bei Bio-Milch insgesamt fortsetzen können. 
 

Auszahlungspreise Konventionelle Milch oGT
Auszahlungspreise Biomilch

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben