Menü

News

(c)E.Wodicka

Milchpreis Bayern November 2024

Konventioneller Milchpreis (oGT): Anstieg setzt sich fort
Bei einer lebhaften Nachfrage am Rohstoffmarkt hatten sich die Kurse auf hohem Niveau bewegt. Bei der Verwertung von Rahm konnten die Verkaufserlöse nochmals zulegen. Die Kurse für Rahm überschritten die Linie von 10 Cent/Fetteinheit und für Rohmilch wurden am Spotmarkt weiterhin Forderungen von über 60 Cent/kg aufgerufen. Die Notierungen für Butter erhöhten sich gegenüber Oktober um durchschnittlich 10,5 Cent/kg auf 8,38 Euro/kg. Das Verwertungspotenzial von Magermilchpulver konnte sich im November wieder etwas verbessern. Mit abnehmender Milchanlieferung und Erreichen des saisonalen Milchtiefs hatte sich die bereits herausfordernde knappe Rohstoffversorgung bei zudem verhaltenen Lagerbeständen nochmals verschärft.
Die Milcherzeuger in Bayern erhielten im November – nach Erhebungen des Verbands der Milcherzeuger in Bayern (VMB) – durchschnittlich rund 51,9 Cent pro Kilogramm Milch (4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß netto ab Hof bei Haltungsstufe 2). Zum Vormonat bedeutet das einen weiteren Preisanstieg um 1,1 Cent pro Kilogramm Milch. Der Vorsprung ist im Jahresvergleich gegenüber November 2023 weiter gestiegen auf 5,4 Cent/kg. In den für die Milchpreiserhebung herangezogenen drei Regionen wurden für Nordbayern mit einem Plus von gut 1,2 Cent/kg die höchsten Preisaufschläge zum Vormonat ermittelt. Die Auszahlungsleistung lag bei durchschnittlich 52,20 Cent/kg Milch und stellt im Vergleich der Regionen die Preisobergrenze dar. Im Gebiet Nieder-/Oberbayern legten die Milchauszahlungspreise um 0,9 Cent/kg auf 51,5 Cent/kg Milch zu, was die Preisuntergrenze entspricht. Im Erfassungsgebiet Schwaben wurde im Mittel 52,0 Cent/kg und damit 1,2 Cent/kg mehr als im Oktober ausbezahlt.

Ökologisch/biologische Milchpreise: halten Schritt zu konventionellen Milchpreisen 
Die Preisentwicklung bei der Vermarktung von Bio-Milch war auch im November von einem anhaltend festen Trend geprägt. Wie der VMB in seiner monatlichen Erhebung ermittelte, wurde in Bayern ein durchschnittlicher Bio-Milchpreis von 61,6 Cent/kg Milch (4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß netto ab Hof) ausbezahlt. Der Auszahlungspreis erhöhte sich um 1,3 Cent/kg gegenüber Oktober und legte in einem leicht höheren Umfang zu als die konventionellen Milchpreise (+1,1 Cent/kg). Das Vorjahresniveau vom November wurde um 5,9 Cent/kg übertroffen und seit Jahresbeginn verbesserte sich die Auszahlungsleistung um 5,5 Cent/kg Milch.
Der Preisabstand zwischen den  Bio-Milchpreisen und konventionellen Milchpreisen legte von Januar 9,3 Cent auf 9,8 Cent im November zu.
Die feste Preisentwicklung sollte sich auch zum Jahresende fortsetzten und bei einem stabilen Marktumfeld in das neue Jahr 2025 starten.    
 

Auszahlungspreise Konventionelle Milch oGT
Auszahlungspreise Bio-Milch

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben