Feiertag schränkt Handel ein
Das Milcherzeugungsniveau in Deutschland, wie auch das in Europa, pendelt sich allmählich auf seinen saisonalen Tiefststand ein. Beim Vergleich mit den Werten der Vorwochen offenbart sich, dass das Milchaufkommen vermutlich die Höhe der letzten Woche beibehalten hat. Die Absätze von Milchprodukten haben sich in der Berichtswoche verringert, da der Allerheiligen-Feiertag und zusätzlich auch die Herbstferien, die Konsumnachfrage eingeschränkt haben. Angesichts dieser Marktsituation ist der Warenumsatz der Milchprodukte nur als normal einzustufen. Bei allen Milchprodukten zeigt sich das Preisniveau zumeist unverändert. Auch die Exportgeschäfte erfolgen aufgrund dessen im ähnlichen Umfang. Im Milchpulverbereich wurde ebenfalls weniger Ware abgesetzt.
Butter: Abwartende Stimmung
Der Handelsumfang von Butter-Stückware weist, infolge des Feiertages, ein sehr begrenztes Volumen auf. Jahreszeitlich betrachtet ist deshalb diese Nachfragemenge fast als ruhig zu beschreiben. Gleichermaßen und in noch mehr verhaltener Form, ging der Absatz von Blockbutter vonstatten. Da zum Monatswechsel die Preissituation vom Handel diskutiert wurde, hat dies die Nachfragestimmung und somit die Kaufbereitschaft beeinflusst. Bei Blockbutter war faktisch, vor allem von den Weiterverarbeitern und auch vom Großhandel, fast keine Kaufneigung zu verspüren. Das Preisniveau bleibt vermutlich auf gleichem Stand.
Hartkäse: Normaler Geschäftsverlauf
Hartkäse wurde gleichfalls in der Berichtswoche im Vergleich der Vorwochen ruhiger gehandelt. Allgäuer Emmentaler wie auch Viereckhartkäse, haben nur einen gemäßigten Geschäftsverlauf erreicht. Der Handelsumfang für den Export wird ebenso von einer etwas verhaltenen Stimmung geprägt. Da aktuell die Bestandssituation und die Nachfragehöhe in einem angepassten Verhältnis stehen, zeigt das Preisgefüge dennoch ein unverändert festes Niveau.
Schnittkäse: Feste Preisentwicklung
Die Schnittkäsesorten konnten, im Gegensatz zum Markttrend der anderen Milchprodukte, in der Berichtswoche relativ freundlich abgesetzt werden. Edamer wie auch Gouda und Tilsiter konnten ein, für die Jahreszeit, freundliches Niveau erlangen. Neben den guten Absatzbedingungen im Inland, konnten auch im Außenhandel freundliche Geschäfte getätigt werden. Die Handelspreise haben sich, im Vergleich zu den Vorwochen, nach wie vor nicht verändert. Auch bei mittelfristigen Kontrakten wurden die Preise beibehalten. Dennoch fällt gegenwärtig die Angebotsmenge etwas geringfügiger aus, so dass bei einzelnen Partien durchaus auch erhöhte Erlöse erzielt werden können.