Menü

News

Fotolia(c)PANORAMO

Milchmarktbericht

Positive Marktgestaltung
Die Milchanlieferung in Deutschland schreitet allmählich auf ihrem saisonalen Tiefpunkt zu, der in den vergangenen Jahren meistens Mitte November eingetreten ist. Die laufende Milcherfassung gestaltet sich demzufolge ebenso weiter rückläufig und liegt überwiegend auf dem Vorjahresniveau. Die Geschäfte mit Milchprodukten bleiben immer noch erfreulich, so dass sich der Marktverlauf mit guten Absatzmengen und festen Verkaufspreisen präsentieren kann. Trotz dieser Marktentwicklung offenbaren sich die bevorstehenden Verkaufsgespräche als abwartend, ob nicht mit voranschreitendem Weihnachtsgeschäft, unter Umständen doch noch stellenweise Preisverbesserungen durchgesetzt werden könnten. Die Marktoptionen für den Export werden ebenfalls von einer freundlichen Stimmung geprägt. Der Milchpulverbereich signalisiert inzwischen eine, gegenüber den Verkaufsmöglichkeiten, angepasste Produktion, so dass hier gleichfalls unveränderte bis feste Preise erzielt werden.

Butter: Gute Startphase für das Herbstgeschäft
Die aktuelle Nachfrage bei Milchfett zeigt sich sehr herbstlich gestimmt. Vor allem Butter-Stückware wird für die Jahreszeit weiterhin auf einem ansprechenden Niveau geordert. Die Absatzhöhe entspricht somit den saisonalen Erwartungen. Etwas reduzierter erweist sich die Absatzsituation im Blockwarenbereich. Die Verkaufsmengen enthüllen hier eine eher verhaltene Nachfrage, was zum Teil auf die Entwicklung des Preisgefüges von Milchfett zurückzuführen ist. Da immer noch mit niedrigen Milchmengen und zugleich mit ansteigenden Fettpreisen gerechnet werden kann, ist die Kaufzurückhaltung bei Butter-Stückware, aber vor allem bei Blockbutter größer geworden. Optional könnte durchaus bei Butter ein Verkaufspreis von über 4 Euro das Kilogramm einkalkuliert werden. Für das kommende Weihnachtsgeschäft warten die Abnehmer im Butterblockbereich infolgedessen auf die ausstehenden Kontraktabschlüsse der Butter-Stückware.

Hartkäse: Normaler Handelsumfang
Der Verkauf im Emmentaler-Bereich ist bei Allgäuer Emmentaler Rundlaibe wie auch bei der Block- und Viereckware als zügig einzustufen. Während die Handelsgeschäfte im Inland zufrieden stellend vorangehen, hat der Export etwas an Dynamik verloren. Aktuell wird im Ausland etwas reduzierter abgerufen. Da allerdings bei Hartkäse sich die Marktgegebenheiten überwiegend als ausgeglichen erweisen, werden gegenwärtig noch gleichbleibende Preise erzielt.

Schnittkäse: Unveränderte Erlöse trotz fester Marktposition
Verglichen mit den Verkaufszahlen der zurückliegenden Wochen, präsentieren sich die Verkaufstendenzen von Schnittkäse weiterhin als sehr freundlich. Im Inland aber auch für den Export werden meistens sehr gute Mengen geordert. Infolgedessen befindet sich das Preisgefüge auf einer festen Position. Ungeachtet dieser sehr ausgeglichenen Marktkonstellation, sind hier Preisverbesserungen momentan nicht zu beobachten. Sollte bei einer weiterhin niedrigen Milcherzeugungsmenge und einem guten Geschäftsverlauf, bei Schnittkäse das Absatzniveau gleichbleiben, könnten bei nicht kontrahierten Mengen durchaus Erlösverbesserungen in Sicht kommen.

Bitte klicken Sie hier um die komplette Notierung zu lesen!

 

Notierungen KW 41

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben