Die Marktstimmung für Milchprodukte ist gegenwärtig als normal einzustufen. Das Milchaufkommen ist auf dem saisonalen Hochplateau angekommen, mit leichtem Rückstand gegenüber den Vorjahreswerten. Derzeit sind keine starken Marktimpulse vorhanden, die Einfluss auf die Milchvermarktung nehmen. Da weder Feiertage noch Schulferienzeit stattfinden und auch die derzeitigen kühlen Außentemperaturen den Bedarf an Butter und Rahm nicht unbedingt ankurbeln, erweist sich die Nachfrage, trotz dem jahreszeitlichen Angebot von Spargel und Erdbeeren als normal. Zugleich liegt auch der Verkauf von Eiskrem hinter den Erwartungen. Infolgedessen gestalten sich die Absatzzahlen bei Butter und Käse, aber auch bei den Milchfrischprodukten als durchschnittlich. Diese Milchprodukte können aber preislich unverändert abgesetzt werden. Die Exportgeschäfte verlaufen, im Vergleich zu den vergangenen Jahren, normal und behalten ebenfalls die Erlöshöhe bei. Der Milchpulvermarkt wird von einem stärkeren Kaufinteresse bestimmt. Die Absatzmengen aber auch die Verkaufspreise von Milchpulver präsentieren sich als positiv.
Butter: Kühle Witterung dämpft Milchfettabsatz
Milchfett wird durch die niedrigen Außentemperaturen gleichfalls geringer vermarktet. Weder die Eiskrem- und Erdbeersaison konnte den Rahmbedarf, noch die Spargelzeit den normalerweise saisonal ansteigenden Butterabsatz anregen. Deshalb erfolgt der Handel mit Milchfett ohne Höhepunkte. Die Preise sind hierbei unverändert.
Hart- und Weichkäse: Reger Geschäftsverlauf
Die Hartkäsemengen zeigen sich unbeeindruckt von der kühlen Witterung. Im Bereich der Emmentaler Rundlaibe, wie auch der Block- und Stückware, sind gute Verkaufsmengen festzustellen. Aufgrund dessen erweisen sich die Verkaufszahlen im Inland gut gestärkt. Im Ausland werden allerdings aktuell eher weniger Umsätze gemeldet. Da beim Wechsel in das 2. Quartal 2019 die Preise von Emmentaler im Discounterbereich leicht zurückgegangen sind, haben auch die Verkaufserlöse im Blockbereich momentan geringfügige Rückgänge hinnehmen müssen. Auf dem Weichkäsemarkt zeigt sich, entgegen dem saisonalen Trend, eine gute Absatzstimmung. Hier bleibt die Erlösbasis weiterhin fest.
Schnittkäse: Gutes Absatzniveau – Preise unverändert
Von den Außentemperaturen scheinbar wenig beeinflusst, offenbart sich die Vermarktung von Schnittkäse. So werden im Inlandsbereich die Schnittkäsestandardsorten relativ gut geordert und erzielen eine ansprechende Verkaufshöhe. Parallel können im Ausland wieder verstärkt Geschäfte getätigt werden. Da die gegenwärtige Produktionsmenge mit der Absatzsituation im Einklang steht, erreichen die Hersteller und Verarbeiter zumeist ein gleichbleibendes Preisniveau.
Bitte klicken Sie hier um die komplette Notierung zu lesen!