Der Milchindustrie-Verband lud am 18. März 2025 zu seinem tradtionellen Brüsseler Milchgipfel ein, der dieses Mal in der Bayerischen Vertretung bei der EU stattfand. Die Podiumsdiskussion, der in dem vollbesetzten Saal der Landesvertretung rund 180 Gäste beiwohnten, stand unter dem Motto "Milch im Wettbewerb: Chancen und Herausforderungen für die Milchbranche". Unter den Teilnehmern der Podiumsdiskussion, Dr. Wolfgang Burtscher, Generaldirektor der GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Europäische Kommission; Moderation: Dr. Detlef Fechtner, Moderator und Chefredakteur der Börsenzeitung; Detlef Latka, Vorsitzender des MIV; Stefan Köhler, MdEP; Christine Singer, MdEP und Bayerische Landesbäuerin; Thomas Waitz, Agrarsprecher der Grünen im Europaparlament kam es dabei zu einer regen Diskussion um den Artikel 148. Als Highlight der Veranstaltung hob die Bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl in ihrem Grußwort die Vielfalt und besondere Qualität der bayerischen Milchprodukte hervor und lud die Gäste zum Abschluss an das Käsebuffet mit einer kleinen Auswahl bayerischer Käsespezialitäten und ganz besonders an die VMB-Milchbar ein. VMB-Vorsitzender Wolfgang Scholz war dieses Jahr als Barkeeper vor Ort und ließ sich dabei die günstige Gelegenheit nicht nehmen, die internationalen Gästen mit seinen selbst entwickelten Milchcocktails zu verwöhnen.
Bild oben: v.l. Stefan Köhler, MdEP; Christine Singer, MdEP und Bayerische Landesbäuerin; Wolfgang Scholz, VMB-Vorsitzender; Elisabeth Heimerl, Bayerische Milchkönigin; Dr. Björn Börgermann, Hauptgeschäftsführer MIV
Bild unten: Dr. Wolfgang Burtscher (Generaldirektor der GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Europäische Kommission); Moderation: Dr. Detlef Fechtner (Moderator und Chefredakteur der Börsenzeitung); Detlef Latka (Vorsitzender des MIV); Stefan Köhler (MdEP); Elisabeth Heimerl (Bayerische Milchkönigin); Christine Singer (MdEP und Bayerische Landesbäuerin); Thomas Waitz, Agrarsprecher der Grünen im Europaparlament