Am 06. Mai lud Dr. Andreas Randt, Geschäftsführer und tierärztlicher Leiter, die Bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl und die Bayerische Milchprinzessin Verena Wagner in den Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. (TGD) nach Grub ein. Zuerst gab. Zu Beginn gab Dr. Randt einen Überblick über die Struktur, Aufgaben und Leistungen des TGD. Beim anschließenden Rundgang durch die einzelnen Labore gewährte Dr. Randt den Milchhoheiten interessante Einblicke in die einzelnen Abteilungen. Mit großem Interesse folgten sie den Ausführungen über die Möglichkeiten der Diagnostik von Milchproben. Neben den bewährten kulturellen Verfahren zur Bestimmung der Mastitiserreger kommen im Tiergesundheitsdienst auch modernste Methoden zur Erregerdifferenzierung mittels MALDI-TOF und PCR Verfahren zum Einsatz. Beim Besuch in einem der modernsten BVD–Labore Europas erhielten sie auch einen Überblick vom Probeneingang über Aufbereitung und Untersuchung bis zur Übertragung der Untersuchungsergebnisse an die HI–Tier. Die Milchhoheiten waren beeindruckt, was der bayerische Tiergesundheitsdienst alles für die Milcherzeuger leistet und wie sorgfältig die hohe Qualität der Arbeit sichergestellt wird.
Bild oben (v.L): zukünftige Geschäftsführerin Dr. Ulrike Sorge, Bayerische Milchrprinzessin Verena Wagner, Bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl, Geschäftsführer Dr. Andreas Randt