Menü

News

VMB(c)Bayernland

Milchbotschafterinnen in Amberg und Triesdorf

Tag der offenen Tür bei Bayernland in Amberg und Johannifest bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf

Die weltweit bekannte Bayernland eG öffnete vergangenen Samstag, den 29. Juni, an seinem Produktionsstandort in Amberg Tür und Tor, um Verbrauchern Einblicke in die Produktion am Standort Amberg zu ermöglichen. Vorangegangen war die Jahres-Generalversammlung des bayerischen Unternehmens, welches bereits 1930 als „Bayerische Markenbutter-Verkaufsgenossenschaft“ gegründet wurde und eine reiche Historie aufweist. Damals lieferten 45 Molkereien an die Genossenschaft. Heute sind es 2.500 Milchlieferanten, die über die Domspitzmilch eG und die Käserei Bayreuth eG organisiert sind und an Bayernland liefern.

Seit 2008 gehört der Standort Amberg zur Bayernland eG. Jährlich werden dort rund 200 Mio. kg Milch für die Herstellung von Mozzarella, Kernigem Frischkäse, Hartkäse und verschiedenen Käsespezialitäten verarbeitet. Auch unsere Bayerische Milchkönigin Beatrice Scheitz staunte, wie modern und effizient hier produziert wird.

Weiter westlich im Milchland Bayern feierten die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf am Sonntag, den 30. Juni, das Johannifest, wo die Bayerische Milchprinzessin Miriam Weiß zu Gast war.
„Trotz der Hitze war das Interesse der Besucher ungebrochen“, sagte Otto Körner, Leiter der LLA Triesdorf. Rund 30.000 Besucher fanden den Weg bei größter Hitze zum Bildungszentrum nach Triesdorf. Gerade die Kälberhaltung hatte es vielen Besuchern angetan. Im Milchgewinnungszentrum konnten zahlreiche Interessierte sich ein Bild von der neuesten Technik machen und im gut durchlüfteten Tierstall beispielsweise den Melkroboter, den modernen Schulungsmelkstand, Fütterungsroboter, Futtermischwagentechnik und vieles mehr bestaunen. Auch das LVFZ (Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum) für Milchanalytik hatte die Pforten geöffnet und informierte über Lehrberufe in der Milchwirtschaft. Die Bayerische Milchprinzessin Miriam Weiß, selbst gelernte Milchlaborantin, stand den Besuchern gerne für Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung.

Bild 1: Beatrice Scheitz (Bayerische Milchkönigin) bei der Werksführung in Amberg bei Bayernland eG.

Bild 2: Hans Popp (Kurator des Bezirkstags für das Bildungszentrum Triesdorf), Milchprinzessin Miriam Weiß, Gerhard Siegler (Bürgermeister Markt Weidenbach), Armin Kroder (Bezirkstagspräsident Mittelfranken), Otto Körner (Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf), Petra Hartner (Leiterin des LVFZ Milchanalytik)

Bild 3: Milchprinzessin Miriam Weiß, Günther Felßner (Vorsitzender des Milchwirtschaftlichen Verein Franken e.V.), Dr. Norbert Bauer (Geschäftsführer Milch und Produktion Bayernland eG)

VMB(c)Bayernland
VMb(c)LVFZ Milchanalytik
VMb(c)LVFZ Milchanalytik

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben