Menü

News

Fotolia(c)c_simonkr

Milchanlieferungen Deutschland Juli 2019

Milchanlieferung national
Die Auswertung der deutschen Gesamtmilcherzeugung im Monat Juli 2019 zeigt, dass sich die Milchproduktion weiterhin unter dem Vorjahresniveau befindet. Im Juli lag die Erzeugungsmenge bei 2,719 Milliarden Kilogramm Milch (konventionelle und ökologisch/biologische Erzeugung) und somit um über 26 Millionen Kilogramm unter den Vorjahreswerten bzw. besteht ein Minus von annähernd 1 Prozent. Die kumulierte Gesamtanlieferung für die ersten sieben Monate 2019 beläuft sich 18,863 Milliarden Kilogramm Milch. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ergibt dies ein Minus von 0,5 Prozent bzw. eine negative Differenz von über 100 Millionen Kilogramm Milch.

Abstand zum Vorjahr schwindet
Ähnlich wie die deutsche Gesamtmilcherzeugung befindet sich auch die konventionelle Milcherzeugung in Deutschland immer noch unter dem Vorjahresniveau. Die monatliche, wie auch die aufsummierte Milchproduktion, weist aktuell ein Minus von 1,2 bzw. 0,8 Prozent auf. Verhält sich das Anlieferungsniveau auch in den kommenden Monaten weiter wie im ersten Halbjahr, würde sich die Milchmenge 2019 um gut ein Prozent gegenüber dem Vorjahr verringern.

Die Erzeugung von Biomilch verläuft allerdings konträr. Seit mehreren Jahren verzeichnet die ökologische/biologische Milchproduktionen Steigerungsraten. In den beiden vergangenen Jahren erweisen sich die Produktionserhöhen sogar als zweistellig. Dieser Erzeugungstrend besteht immer noch und liegt bei einer Zunahme von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bzw. auch gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Da mitunter nicht immer der Verkauf dem Angebot in der Höhe entspricht, stehen infolgedessen derzeit die Biomilchpreise zeitweise unter Druck.

Bayerische Erzeugung ebenfalls im Bundestrend
Wie seit Jahresbeginn blieb die Juli-Milcherzeugung von konventioneller Milch in Bayern unter den Vorjahreswerten. Inzwischen weisen die bayerischen Produktionszahlen ein Minus von 2,4 Prozent zum Juli 2018 auf. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum reduziert sich die kumulierte Jahresmilchmenge der sieben Monate auf ein Minus von 2,2 Prozent.


Im Gegensatz zu der gesamtdeutschen Erzeugung konnte die bayerische Biomilchmenge nur ein gefügiges Plus erzielen. Die bayerische Auswertung der Biomilch liegt knapp unter den deutschen Zahlen. Die Abstände befinden sich im Monatsvergleich bei 37 Millionen Kilogramm Milch, somit bei 4,8 Prozent Plus. In der aufsummierten Jahresmenge liegt die Erzeugung bei 341 Millionen Kilogramm Milch, das bedeutet 4,2 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. Da die deutsche Bio-Jahresmilcherfassung möglicherweise gut 1,2 Milliarden Kilogramm Milchmenge erreicht, kann davon ausgegangen werden, dass der bayerische Anteil daran fast 45 Prozent betragen wird.

 

Milchanlieferung Deutschland Konv. und Bio
Milchanlieferung Deutschland Konventionell
Milchanlieferung Deutschland Bio-Milch
Milchanlieferung Bayern Konv. und Bio
Milchanlieferung Bayern Konventionell
Milchanlieferung Bayern Bio-Milch

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben