Weiter unter Vorjahresniveau
Die Auswertung der Gesamterzeugung von Kuhmilch in Deutschland zeigt, wie bereits in den vergangenen Monaten, auch nun am Jahresbeginn 2019 einen weiteren Rückstand gegenüber den Vorjahresmengen. Mit 2,660 Milliarden Kilogramm Milch lag die Erzeugung im Monat Januar 2019 um 2,5 Prozent unter dem Vorjahr. Diesem nationalen Trend folgte analog auch die Gesamterzeugungsmenge der Europäischen Union (- 1,5 %).
Unterschiedliche Mengenentwicklung bei konventioneller und biologischer Milch in Deutschland und Bayern
In der differenzierten Betrachtung der Anlieferungswerte nach den verschiedenen Milchsorten wird allerdings offensichtlich, dass der negative Trend nicht bei jeder Milchart eingeschlagen wurde. Während die konventionelle Milch in der Anlieferung in Deutschland um gut 70 Millionen Kilogramm zurückgegangen ist und ein Minus von 2,7 Prozent aufweist, verfügt die ökologische Milcherzeugung weiterhin über einen ansteigenden Erzeugungstrend. Mit 2,5 Millionen Kilogramm mehr Milchmenge im Januar 2019, erzielt die Bio-Milch ein Plus von 2,6 Prozent mit einer Erzeugungsgroße von 96,3 Millionen Kilogramm. Ebenfalls im ähnlichen Umfang bestätigen die bayerischen Milcherzeuger in den letzten Monaten diesen in Deutschland eingeschlagenen Trend.
Biomilchvermarktung unter erschwerten Bedingungen
Entgegengesetzt zum Erzeugungsniveau der ökologisch/biologischen Milch findet die Vermarktung von Biomilchprodukten unter schwierigen Verhältnissen statt. Die Prozentsätze der Erzeugung sind zwar jetzt bei weitem nicht mehr im markanten zweitstelligen Bereich, wie im vergangenen Jahr. Allerdings ist immer noch ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr zu erkennen. Problematisch ist aber bei diesem hohen Erzeugungstrend, dass die Steigerungsrate der Bio-Milchproduktion nicht gleichlaufend mit den Möglichkeiten der Absatzchancen im Handel einhergeht. Außerdem haben zeitgleich einige andere EU-Staaten ebenfalls ihr Erzeugungsniveau an Bio-Milch ausgeweitet, welches mittlerweile sich zusehends über ihrem eigenen Bedarf befindet. Mitunter wird daher versucht, Biomilch in anderen europäischen Regionen „unterzubringen“.