Menü

News

Fotolia(c)womue

Kieler Rohstoffwert Oktober 2021

Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.

Für den Monat Oktober 2021 hat das Kieler Institut einen Rohstoffwert (KRW) in Höhe von 43,3 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof) bekannt gegeben. Dies bedeutet gegenüber dem Vormonat September eine Erlöserhöhung von 4,4 Cent pro Kilogramm Milch bzw. ein Plus von 11,3 Prozent. Dies ist die dritte Steigerung im zweiten Halbjahr 2021. Im Oktober 2020 betrug der Wert 31,5 Cent pro Kilogramm. Verglichen mit dem aktuellen Ergebnis ist dies eine Erhöhung von 11 Cent bzw. ein Plus von 37,5 Prozent.

Wichtige Schwelle überschritten
Mit der Überschreitung der 40-Cent-Linie verdeutlicht der Kieler Rohstoffwert (KRW) die nun doch allmählich festere Marktposition von Butter und Magermilchpulver und unterstreicht damit die verbesserte Verwertung. Die Handelspreise bei Milchfett und Milcheiweiß hatten gleichermaßen Einfluss auf den Anstieg des Wertes. Der Butterpreis, vor allem bei Blockware, hat im Durchschnitt um gut 40 Cent pro Kilogramm angezogen. Magermilchpulver erreichte im Mittel einen um 20 Cent pro Kilogramm höheren Verkaufspreis.

Die 40-Cent-Linie hat der KRW das letzte Mal vor vier Jahren überschritten. Im September 2017 lag der Wert bei 42,1 Cent pro Kilogramm Milch, der Jahreswert betrug 35,29 Cent. Das Kalenderjahr 2013 konnte mit einem Jahresergebnis von über 40 Cent abgeschlossen werden. Sollten die Ergebnisse des ife-Instituts die jetzige Tendenz beibehalten, könnte sich der Jahreswert 2021 bei etwa 38 Cent einpendeln. Allerdings kann die diesjährige Steigerung noch nicht als abgeschlossen betrachtet werden, da in den letzten Wochen die Milchfettwertung (durch eine geringe Milcherzeugung mit niedrigen Inhaltsstoffen) nochmals deutlich zugelegt hat. Die Handelspreise waren im Oktober bei Butter-Stückware relativ fest gebunden, dagegen haben die Preise für Blockbutter sehr impulsiv angezogen. Zum Monatsende Oktober lagen die Abgabepreise bei Blockbutter deutlich über den Erlösen für geformte Ware. Da gleichzeitig die Rahmpreise eine ähnliche Situation eingenommen haben, ist davon auszugehen, dass auch die Verkaufspreise für Stückware gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) jetzt zum Herbstgeschäft deutlich anziehen werden. Vielleicht kann der KRW dann doch noch einen durchschnittlichen Jahrespreis über 38 Cent je Kilogramm Milch erzielen.

 

 

Kieler Rohstoffwert Stand Oktober 2021
Kieler Rohstoffwert mit konventionellen Milchpreis BRD Stand August 2021
Notierungen

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben