Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.
Für den Monat Mai 2019 hat das ife Institut eine Höhe von 32,00 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof) ermittelt. Dies bedeutet gegenüber dem zurückliegenden Monat April 2019 einen Anstieg von 1,4 Cent bzw. eine Erhöhung von 4,6 Prozent.
Tendenziell verläuft die Vermarktung der Milch-Standardprodukte Butter und Magermilchpulver in preislicher Hinsicht seit März 2019 ohne größere Veränderungen. Die Bandbreite bei Butter liegt dabei zwischen 4,00 bis 4,20 Euro pro Kilogramm. Dagegen entwickeln sich die Erlöse von Magermilchpulver, mit über 2 Euro je Kilogramm, geringfügig etwas besser. Da sich der Handelsumfang freundlich entwickelt hat, könnte es sein, dass der zu erlösende Milchpreis von Milchfett und Milcheiweiß sich vorerst bei annähernd 32 Cent pro Kilogramm Milch einpendeln wird. Nachdem das Milchanlieferungsprofil sein jahreszeitliches Spitzenniveau erklommen hat und jetzt leicht fällt, ist es denkbar, dass die Handelspreise in diesem Segment sich gut auf ihrer Höhe halten könnten. Erste Milchpreisgespräche für das zweite Jahreshalbjahr 2019 bestätigen diese Entwicklung.
Eine Marktunterstützung auf dem europäischen Kontinent könnte bald auch über die globalen Exportmärkte erfolgen. Seit Anfang des Jahres 2019 ist festzustellen, dass auf den internationalen Märkten eine Preisbefestigung der Milchprodukte (Butter, Käse und Milchpulver) stattfindet. Sei es der GDT (Global Dairy Tender) oder die Börsen in Übersee, bei fast allen Milcherzeugnissen konnten anziehende Erlöse erreicht werden. Da außerdem noch zusätzlich die Wechselkurse sich für die europäischen Anbieter auf diesen Märkten günstig entwickelt haben, sind die wichtigsten europäischen Milchhandelsprodukte erfreulich konkurrenzfähig geworden. Dies könnte sich dementsprechend, etwas zeitversetzt, auch auf die hiesigen Milchmärkte auswirken.