Menü

News

123rf(c)Filmfoto

Kieler Rohstoffwert Milch Dezember 2020

Jahreswert – erneut unter Vorjahr
Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.

Für den Monat Dezember 2020 hat das ife Institut in Kiel einen Betrag von 31,7 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof) veröffentlicht. Gegenüber dem Vormonat November 2020, hat sich der Wert nur unwesentlich um 0,1 Cent verändert. Demzufolge beträgt der prozentuale Anstieg der durchschnittlichen Standardmilchfett- und Eiweißverwertung 0,3 Prozent. Zusammen mit dem Dezemberwert in Höhe von 31,7 Cent pro Kilogramm, ergibt sich somit ein Jahresmilchpreis von 30,94 Cent pro Kilogramm Milch.

Ausgeprägtes und breites Bewegungsprofil im „Coronajahr“
Auf den Märkten hat, vor allem in der ersten Jahreshälfte 2020, die weltweite verbreitete Corona-Pandemie allgemein aber speziell auch in der Landwirtschaft deutliche Spuren hinterlassen. Auf den Milchmärkten reagierten zuerst die globalen Handelspreise und später auch die inländischen Werte. Infolgedessen wurden anfänglich die Erlöse fast aller Milchprodukte reduziert. Auch die Butter- und Magermilchverwertungen verloren mitunter deutlich an Höhe. Im Durchschnitt sanken somit die Preise von Butter und Magermilchpulver bis Mitte des Jahres 2020 um 1 Euro bzw. um 0,60 Euro pro Kilogramm. Diese Entwicklung zeigt sich auch in der Grafik der durchschnittlichen Jahreswerte des Kieler Rohstoffwertes.

Die heftigste Preisbewegung offenbarte sich in der ersten Jahreshälfte. Da sich, mit Beginn des zweiten Halbjahres 2020, die Märkte wieder stabilisiert haben, konnte sich nun auch der Milchpreis erholen. Im Januar 2020 erreichte die Verwertung von Milchfett und Milchpulver noch einen Preis von 36,20 Cent pro Kilogramm Milch. Im Monat Mai 2020 reduzierte sich die Milchverwertung um über 10 Cent und wies nun nur noch einen Wert in Höhe von 25,80 Cent pro Kilogramm Milch auf. Danach erfolgte eine Markterholung und der Kieler Rohstoffwert konnte in kleinen Schritten bis zum Jahresende 2020 auf 31,70 Cent pro Kilogramm Milch ansteigen. Damit errechnet sich ein Jahreswert für 2020 in Höhe von 30,94 Cent pro Kilogramm Milch. Dieser Jahreswert liegt um 1,26 Cent bzw. 3,9 Prozent unter dem Vorjahresergebnis 2019 von 32,20 Cent pro Kilogramm Milch.

Gegenüber dem langjährigen Mittelwert der letzten 10 Jahre (Erhebung 2009 bis 2019: 31,32 Cent) liegt der Jahrespreis 2020 knapp 4 Zehntel Cent unter dem vorjährigen 10-Jahres-Mittelwert. Da im ersten Jahresabschnitt 2020 noch bessere Marktbedingungen vorhanden gewesen sind und erst dann ein Absturz der Milchpreise über 10 Cent erfolgte, erreicht die Halbjahresauswertung 2020 dennoch einen Durchschnitt von 30,90 Cent pro Kilogramm Milch. Die behauptende Marktkonstellation während des Sommers bis in den Herbst 2020 hinein, ermöglichte im zweiten Halbjahr einen Durchschnitt von 30,98 Cent pro Kilogramm Milch.

 

Kieler Rohstoffwert Stand Dezember 2020
Kieler Rohstoffwert und Konventioneller Milchpreis BRD
Notierungen
Jahresvergleich Kieler Rohstoffwert

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben