Menü

News

123rf(c)ErwinWodicka

Kieler Rohstoffwert Juli 2021

Aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, berechnet das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.
Der Rohstoffwert (KRW) erzielt im Monat Juli 2021, nach Mitteilung des Kieler Institutes, eine Höhe von 36,2 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof). Gegenüber dem Vormonat Juni ist der Erlös erstmals in diesem Jahr um 1,3 Cent pro Kilogramm Milch gesunken. Damit errechnet sich ein prozentualer Rückgang von Minus 3,5 Prozent.

Geschwächter Start ins zweite Halbjahr
Die Verringerung des KRW im Juli 2021 ist auf die geschwächte Marktposition von Butter und Magermilchpulver zurückzuführen. Die Verwertung von Milchfett und Milcheiweiß hat zum Auftakt in das zweite Halbjahr etwas nachgelassen, da in beiden Bereichen die Handelspreise zurückgegangen sind. Blockbutter verlor im Schnitt gut 15 Cent pro Kilogramm, geformte Ware konnte noch annähernd sein Verkaufsniveau beibehalten. Anteilmäßig einen höheren Einfluss am Rückgang des Rohstoffwertes war die schlechtere Verwertung von Magermilchpulver. Hier sank der Preis im Mittel um fast 10 Cent pro Kilogramm.

In Betrachtung der weiteren Marktentwicklung ist der geringfügige Milchpreisnachlass den derzeit sommerlichen Ereignissen geschuldet. Trotz einigen Einschränkungen während der Corona-Krise sind die Verbraucher in Deutschland wieder bei ihrem gewohnten Konsumverhalten angelangt. Der Verzehr an landwirtschaftlichen und speziell milchwirtschaftlichen Erzeugnissen wird stark von der Sommer- und Ferienzeit beeinflusst. Dementsprechend kann die Marktentwicklung während dieser Zeit nicht immer eindeutig definiert werden, obwohl der Inlandsabsatz und auch der Export den normalen Geschäftsentwicklungen entsprechen. Da die Milcherzeugung aktuell weiter zurückgeht und dabei nicht das Vorjahresniveau erreicht, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Handelspreise im Herbstgeschäft wieder anziehen könnten. Verfolgt man hierzu die getätigten Kontraktverhandlungen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) mit verzögerten und hinausgeschobenen Abschlüssen, liegt die Vermutung der eingeschlagenen positiven Marktentwicklung seit Jahresbeginn sehr nahe.

 

Kieler Rohstoffwert Stand Juli 2021
Kieler Rohstoffwert mit konventionellen Milchpreis Mai 2021
Notierungen

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben