Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.
Der Rohstoffwert (KRW) des Kieler Instituts hat im Monat Januar 2022 erneut eine Höhe von über 50 Cent erreicht. Wie das Institut aktuell gemeldet hat, liegt der Wert bei 54,3 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof). Im Vergleich mit dem Resultat des zurückliegenden Monats Dezember 2021 mit einem Wert in Höhe von 52,4 Cent, bedeutet dies neuerlich eine Zunahme 1,9 Cent pro Kilogramm Milch, prozentual ausgedrückt, also eine Erhöhung von 3,6 Prozent. Damit hat der Kieler Rohstoffwert zum dritten Mal die 50 Cent-Marke übersprungen und somit könnte der laufende Jahreswert 2021 durchaus eine neue Bestmarke einnehmen.
Über der Bio-Milchverwertung
Der erneute Anstieg des Kieler Rohstoffwertes entstand wiederum durch die Erhöhungen der Marktpreise von Butter und Magermilchpulver. Beide Verwertungen haben sich im Durchschnitt gegenüber dem Vormonat verbessern können. Die Butterpreise sind nochmals um knapp 10 Cent pro Kilogramm angestiegen. Magermilchpulver konnte eine weitere Erhöhung von fast zwanzig Cent erzielen. Die derzeitigen Verkaufspreise von Magermilchpulver mit fast 3,50 Euro pro Kilogramm, erreichen schon fast wieder Höchstwerte. Noch von einem Jahr wurde Magermilchpulver um 1,20 Euro niedriger verkauft. Auch der Handelspreis von Butter erreicht einen ähnlichen Abstand. Der Anstieg liegt hier bei annähernd 1,50 Euro pro Kilogramm.
Während sich der Kieler Rohstoffwert im Januar 2021 bei einem Wert von 31,3 Cent pro Kilogramm befand, erhöhte sich der Abstand innerhalb eines Jahres um 23 Cent und weist somit eine prozentuale Verbesserung von 73,5 Prozent auf. Im Jahr 2017 gab es eine Aufwärtsbewegung zum Vorjahr von gut fünfzehn Cent.
Bei Betrachtung der gegenwärtigen Marktlage, kann davon ausgegangen werden, dass vermutlich der Kieler Rohstoffwert Ergebnisse in einer ähnlichen „Größenordnung“ erzielen wird, da für den Monat Februar 2022 preislich negative Veränderungen nicht zu erkennen sind, beziehungsweise bei Butter und Magermilchpulver schon Kontrakte abgeschlossen worden sind, welche die gleichen Konditionen wie im Januar 2022 haben.