Menü

News

123rf(c)ErwinWodicka

Kieler Rohstoffwert Januar 2021

Zu Jahresbeginn übernimmt Eiweiß die Führung
Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.

Die Fachleute des Kieler Instituts haben für den Rohstoffwert im Monat Januar 2021 eine Höhe von 31,3 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof) ermittelt. Damit hat sich der Kieler Rohstoffwert um 0,4 Cent pro Kilogramm Milch gegenüber dem berechneten Wert des Vormonats Dezember 2020 reduziert. Der prozentuale Rückgang gegenüber dem vergangenen Monat beträgt demzufolge Minus 1,3 Prozent.

Gegenüber dem Herbst 2020, hat sich die damalig zweigeteilte Marktentwicklung umgedreht. Während nun Magermilchpulver fester abgesetzt werden konnte, hat sich die Fettseite als geschwächter erwiesen. Durch die nachlassende Notierung von Milchfett wird der Rückgang des Kieler Rohstoffwertes im Monat Januar 2021 verursacht. Jedoch hat die Pulververwertung den Rohstoffwert etwas stabilisieren können.

Magermilchpulver konnte im Januar 2021, nach dem Notierungsmittelwert der Kemptener Butter- und Käsebörse in Kempten, im Durchschnitt um gut 10 Cent pro Kilogramm zulegen. Dagegen verlor der Januarmittelwert von Butter rund 22 Cent pro Kilogramm. Der aktuelle Kieler Rohstoffwert hat im Vergleich zum Vorjahresmonat eine negative Differenz in Höhe von 4,9 Cent pro Kilogramm bzw. von 13,5 Prozent hinnehmen müssen.

Der gegenwärtige Trend auf dem Milchmarkt macht ein wenig Hoffnung für die zukünftige Milchpreisentwicklung. Im Übergang zum zweiten Kalendermonat 2021, haben die Spotmichpreise deutlich angezogen, so dass sich folglich bald auch die Handelspreise für das gesamte Sortiment der Milchprodukte erhöhen könnten. Zwar sind noch bis Ende des ersten Quartals 2021 feste Kontrakte bei Käse, Butter und den Milchfrischprodukten vorhanden, aber bei einigen Milcherzeugnissen haben sich die Tagesgeschäfte gegenwärtig durchaus fester etablieren können. Signale der Preisanhebung beim globalen Handel, machen zugleich Mut für die Preisentwicklung auf den nationalen Märkten in Deutschland und auf dem europäischen Binnenmarkt. Die Abstände der globalen Handelspreise weichen deutlich vorteilhafter zu den inländischen Preisen ab. Dies wird bei Butter, Käse aber auch bei Milchpulver offenbar. Zum Beispiel wird international für Butter umgerechnet bereits fast 4 Euro pro Kilogramm entrichtet.

 

 

Kieler Rohstoffwert Stand Januar 2021
Kieler Rohstoffwert mit BRD Milchpreis konventionell
Notierungen

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben