Menü

News

123rf(c)welcomia

Kieler Rohstoffwert Februar 2019: Konstanter Verlauf

Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Diese Zahl entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.

Das Kieler Institut hat für den Monat Februar 2019 eine Höhe von 32,1 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof) ermittelt. Dies bedeutet gegenüber dem Monat Januar einen leichten Rückgang von 0,1 Cent bzw. eine Reduzierung von 0,3 Prozent.

Die fast gleiche Höhe wie im Vormonat, ist eigentlich keine Überraschung. Da zurzeit die Entwicklung des Milchfettmarktes eine schwächere Position hinnehmen musste und dadurch die Milchfett-Kontrakte im Monat Februar 2019 abermals rückläufig abgeschlossen wurden, ist die Unterstützung des Kieler Rohstoffwertes von der Fettseite nicht mehr gegeben.

Dennoch konnte der ife Rohstoffwert seine Höhe fast beibehalten, da sich, seit der Leerung der Magermilchpulver-Interventionsbestände, die Verkäufe von Milcheiweiß zunehmend besser behaupten konnten. Aufgrund der ausbalancierten Konstellation zwischen einer geschwächten Milchfettverwertung und dem gestärkten Eiweißerlös, konnte der Kieler Rohstoffwert annähernd unverändert bleiben.

Auch die Tendenz der weiteren Erlösberechnungen von Fett- und Eiweißkomponenten erweist sich derzeit als zweigeteilt. Gegenwärtig offenbaren sich die Fettverwertungen immer noch als niedrig, während die Eiweißerlösseite nur einen minimal ansteigenden Trend zeigt. Infolgedessen wird im Frühjahr sich wahrscheinlich der Wert positionell nur geringfügig über der 30-Cent-Linie orientieren.

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben