Wieder unter der 30-Cent-Linie
Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.
Das ife Institut in Kiel hat für den Monat August 2019 hat einen Betrag von 29,8 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof) veröffentlicht. Gegenüber dem Vormonat Juli 2019 hat sich der Wert um 0,6 Cent reduziert. Dies bedeutet einen Rückgang in Höhe von 2 Prozent.
Diese erneute Absenkung des Kieler Rohstoffwertes wurde wiederum durch die schlechtere Verwertung von Milchfett verursacht. Da im Monat August 2019 die Handelspreise der Discounter abermals reduziert worden und ebenfalls die Preise von Blockbutter durchschnittlich um gut 25 Cent pro Kilogramm zurückgegangen sind, hat sich dementsprechend auch die Höhe des Kieler Rohstoffwertes nochmals verringert. Magermilchpulver konnte zwar seine Erlösbasis beibehalten, der Markttrend zeigt auch weiterhin eine verbesserte Entwicklung an. Dennoch verschafft dieser nicht die Möglichkeit, die Rückgänge der schlechten Milchfettverwertung zu kompensieren. Der Kieler Rohstoffwert wurde nicht nur von der unbefriedigenden Marktsituation von Milchfett beeinflusst, sondern auch zusätzlich von den Schulferien fast überall in Deutschland. Diese haben ebenfalls die Nachfrage nach Milchprodukten und dementsprechend auch nach Milchfett verringert. Angesichts dieser Marktlage konnte der Handel Preisreduzierungen bei Butter durchsetzen.
Da seit Anfang Juni 2019 das Milcherzeugungsniveau in Deutschland weiter rückläufig ist und die Milchmenge sich mitunter auf der Linie des Vorjahres befindet, konnten die Molkereien ihre Marktpositionen etwas verbessern. Dadurch werden zwar nicht gleich Erhöhungen von Produktpreisen umgesetzt werden können. Jedoch zeigt sich gegenwärtig schon, dass aufgrund einer angepassten Milcherzeugungsmenge sowie einer guten Nachfragesituation die Marktentwicklung fest, mit einer Seitwärtsbewegung, geprägt ist. Diese Ausgangslage könnte bewirken, dass vor dem herannahenden Herbstgeschäft, die Verwertungssituation von Milchfett wieder eine andere Richtung einnimmt und die Verkaufspreise sich erhöhen. Dann könnte möglicherweise der Kieler Rohstoffwert wieder die 30-Cent-Linie überschreiten.