Menü

News

123rf(c)Przemyslaw_Koch

Kieler Rohstoffwert April 2020

Deutlicher Abstand

Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß.

Für den Monat April 2020 veröffentlicht das ife Institut in Kiel einen Wert in Höhe von 27,0 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof). Dies bedeutet, dass sich der Betrag des Kieler Rohstoffwertes, gegenüber dem Vormonat Februar 2020, um 5,1 Cent pro Kilogramm Milch reduziert hat. Damit weist die durchschnittliche Standardverwertung von Milchfett und Eiweiß eine deutliche Verringerung um 15,9 Prozent im Vergleich zum zurückliegenden Monat auf.

Dieser heftige Rückgang ist ein eindeutiges Zeichen, welchen Einfluss die Convid-19-Pandemie aktuell auf den Milchmarkt ausübt. Zweimal in Folge waren die Reduzierungen zum jeweiligen Vormonat relativ hoch. Eine Situation, die zurückblickend eigentlich sonst eher selten eingetreten ist. Nun geht es gegenwärtig Schlag auf Schlag, dass die Verwertungen von Milchfett und –eiweiß an Höhe verlierten Im Monat Februar 2020 waren es noch Minus 3,4 Cent und jetzt von März auf April 2020 beträgt die Verringerung 5,1 Cent pro Kilogramm Milch. Ursache für diese Einbußen ist die Marktsituation der beiden Verwertungszweige aufgrund der Beschränkungen und Pandemie-Auflagen. Die gewohnten Absatzmärkte sind geschlossen und die Hersteller von Milchprodukten vom Marktzugang abgetrennt.

Obwohl im Berechnungsmonat des Kieler Rohstoffwertes, der Butterverkauf von Stückware sogar eine Erhöhung erzielt hat, verlor der Verkauf von Magermilchpulver von Woche zu Woche immer heftiger an Höhe. Aber auch der Blockbutter erging nicht anders. Wenn überhaupt Mengen verkauft wurden, verloren die Preise im laufenden Monat April an Wert. Am Monatsende betrug der Abstand gegenüber der geformten Ware fast einen Euro pro Kilogramm Butter. 

Die Vermarktungsaussichten erweisen sich gerade nicht als besonders rosig, so lange die Verordnungen zur Pandemie-Eindämmung gelten. Derzeit kann fast ausschließlich nur der Inlandsmarkt bedient werden. Solange der Export wie auch das Gastronomiegewerbe und damit der Großhandel vom Markt ausgeschlossen sind, bleiben die Verwertungen von Milch und Milcherzeugnissen aber auch von anderen Agrarprodukten unter starken Beschuss. 

Link zu unserem Homepageartikel: Konsummilch: Edeka rudert zurück zu alten Preisen

Kieler Rohstoffwert
Kieler Rohstoffwert und konventioneller Milchpreis BRD
Notierungen

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben