Zu Beginn jeden Jahres trifft sich die Welt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Die Grüne Woche steht nicht nur beim Verbraucher wegen seiner unendlich großen Auswahl an Spezialitäten und Exotischem aus aller Welt hoch im Kurs, sondern auch das Rahmenprogramm der Grünen Woche bietet Politik und Wirtschaft ein Forum sich auf höchster Ebene bei einer Vielzahl von Veranstaltungen über aktuelle Probleme und Themen der Land- und Ernährungswirtschaft auszutauschen.
Auch für die Bayerische Milchkönigin Beatrice Scheitz stellte die Grüne Woche ein Highlight ihrer bisherigen Amtszeit dar. Bei zahlreichen Gelegenheiten wies sie auf die besondere Qualität der bayerischen Milchprodukte hin. Großen Eindruck hinterließ vor allem aber der Auftritt Bayerns in der Halle 22b, denn schon von Beginn an herrschte dichtes Gedränge in den Gängen und die Auftritte der bayerischen Kapellen und Trachtengruppen sorgten für beste Stimmung bei den Besuchern.
Auch an der BBV-Milchbar mit ihrem Motto „Gerührt und Geschüttelt … im Auftrag ihrer Majestät“ ergaben sich immer wieder günstige Momente, mit den zahlreichen Gästen und einem Cocktail auf die bayerische Milch anzustoßen, oder sich mit den Besuchern über aktuelle Fragen in der Landwirtschaft auszutauschen. Auch ein Besuch der Lieferanten der guten bayerischen Milch in der Tierhalle stand ganz oben auf ihrer Liste.
Wir weisen darauf hin, dass die Pforten der Internationalen Grünen Woche noch bis Sonntag, 26. Januar, geöffnet sind.
Bild oben: VMB-Vorsitzender Wolfgang Scholz (rechts), Josef Wutz (BBV- Bezirkspräsident Oberpfalz) und Bayerische Milchkönigin (links) gemeinsam mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber an der BBV-Milchbar