Menü

News

(c)RAJESH RAJENDRAN NAIR

Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 21. Januar 2025

Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte veröffentlicht die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten und Chester sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra (NZMP), Dairy America, Amul, Arla, Eurosérum, Murray Goulburn und Polish Dairy.

GDT-Tender Ergebnis:
In der zweiten Auktion des laufenden Jahres nahmen die Kurse beim Global Dairy Trade-Tender eine stabilere Kursentwicklung ein als Anfang des Monats. Dabei drehten die Kurse für Magermilchpulver und Vollmilchpulver ins Plus. Die Verkaufserlöse für Butter und Käse hatten den zuletzt gefestigten Trend weiter fortgesetzt. Einen starken Einbruch verzeichneten einzig die Kurse für Butteröl (Butterschmalz). Zu Handelsschluss brachte die Mischtonne (Erlös aus Milchfett, Milchpulver und Käse) einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 4.146 US-Dollar je Tonne und verbesserte sich um fast 3,0 % oder 117 US-Dollar. Das Handelsvolumen hatte erneut abgenommen und erstmals wieder, mit eine Verkaufsmenge von 27.785 Tonnen (-7,9 %), die Marke von 30.000 Tonnen unterschritten. Die Zahl der Bieter reduzierte sich ebenfalls auf 178 Teilnehmer (-5,8 %).

 
Butter- und Käsekurse nähern sich Vorjahreshoch an
Nachdem die Verkaufserlöse für Magermilch- und Vollmilchpulver zu Ende des vergangenen Jahres und Beginn dieses Jahres eine schwächere Entwicklung nahmen, zeigte sich beim aktuellen Event ein verbesserter Verkaufserlös im Welthandel. Mit einem Verkaufspreis von 3.988 US-Dollar legten die Kurse für Vollmilchpulver um 4,8 % oder 184 US-Dollar zu. Magermilchpulver wurde zu Kursen von 2.729 US-Dollar gehandelt und verbesserte sich um 47 US-Dollar (1,8 %) gegenüber der ersten Auktion im Januar. Die Butterkurse am Weltmarkt bewegten sich im vergangenen Jahr meist über der Linie von 6.500 US-Dollar, auf einem sehr hohen Niveau. Beim aktuellen Event setzte sich die feste Kursentwicklung fort und zu Handelsende schlossen die Kurse mit einem Plus von 2,5 % bei 6.984 US-Dollar, nahe den Spitzenverkaufspreisen aus dem Vorjahr. Die Kurse für Käse überschritten in der zweiten Januarhälfte die Marke von 4.800 US-Dollar. Der Verkaufserlös lag zu Handelsschluss bei 4.846 US-Dollar, was einen Anstieg von 169 US-Dollar (2,5 %) bedeutete. Im Vergleich zum vergangenen Handelsjahr wurde mit dem aktuellen Ergebnis das zweithöchste Niveau in den letzten 12 Monaten erreicht. Einen merklichen Einbruch musste hingegen der Handel mit Butteröl hinnehmen. Bereits im Dezember und zu Beginn dieses Jahres hatte sich ein etwas schwächerer Kursverlauf entwickelt. In der aktuellen Auktion sind die Butterölkurse um 7,7 % bzw. 553 US-Dollar auf 6.616 US-Dollar eingebrochen. Das entspricht den niedrigsten Stand seit Juli 2024. 
 

Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 21. Januar 2025
Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 21. Januar 2025
Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 21. Januar 2025

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben