Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte veröffentlicht die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten und Chester sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra (NZMP), Dairy America, Amul, Arla, Eurosérum, Murray Goulburn und Polish Dairy.
GDT-Tender Ergebnis:
Beim zweiten Event des Global Dairy Trade in Neuseeland im August sind größere Kursbewegungen ausgeblieben. Das durchschnittliche Ergebnis für eine Mischtonne konnte sich stabilisieren und mit 4.291 US-Dollar behaupteten sich die Kurse zur vergangenen Auktion (+1,0 %). Im Vergleich zum Vorjahr erlöste die Mischtonne um 371 US-Dollar bzw. 9 % mehr und nimmt weiterhin ein hohes Niveau ein. Das Handelsvolumen bewegte sich mit 36.553 Tonnen nur leicht unter dem hohen Mengenumsatz von Anfang August.
Uneinheitliche Kursentwicklung hält an
Die Erlöse für Butter und Käse entwickelten sich an der weltweiten Leitnotierung bei der aktuellen Auktion etwas schwächer. Im Mai erreichte Butter mit über 7.900 US-Dollar einen historischen Höchststand, seither verlor der Handel an Dynamik. Mit aktuellen Schlusskursen von 7.144 US-Dollar liegt die Erlössituation auf anhaltend hohem Niveau. Vor zwölf Monaten wurde im globalen Handel durchschnittlich 6.700 US-Dollar erlöst. Im Handel mit Käse behaupteten sich die Kurse im aktuellen Event nur knapp bei 4.548 US-Dollar (-0,6 %), nachdem im Juli die Erlöse unter Druck standen. Das Vorjahresniveau wird weiterhin um 274 US-Dollar oder 6 % übertroffen. Mozzarella wurde zu durchschnittlich 4.447 US-Dollar gehandelt, was ein Minus von 5,2 % zur vorausgegangenen Auktion bedeutet. Die Kurse für Magermilch bewegten sich weiterhin in einem auf und ab, eine klare Richtung war nicht erkennbar. Im aktuellen Handel verloren die Kurse wieder um 1,7 % bzw. 49 US-Dollar zum vergangenen Ergebnis. Vollmilchpulver erlöste nach einem zuletzt festen Preistrend weitestgehend unveränderte Preise. Die Kurse konnten mit 4.036 US-Dollar die Marke von 4.000 US-Dollar halten.