Die Auktionen der internationalen Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte finden im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus statt. Veröffentlicht werden die durchschnittlichen Werte, der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten, Chester, sowie diverse Butterprodukte). Daran beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra, Dairy America, Amul, Arla, Eursérum, Murray Goulburn.
GDT-Tender Ergebnis
Die vorherigen Ergebnisse der Auktionen des Global Dairy Trade unterstreichen mehr denn je, die derzeit feste und sich im Aufwind befindende Marktstimmung für Milcherzeugnisse am Welthandel. Bei der Auktion des GDT Tenders vom 16. November 2021 wurde erneut ein erhöhter durchschnittlicher Handelspreis (Durchschnitt aus den Verkaufserlösen von Milchfett, Milchpulver und Käse) von 4.287 US-Dollar pro Mischtonne ermittelt. Der Durchschnittspreis hat nochmals um 80 US-Dollar pro Mischtonne angezogen. Somit beträgt die Steigerungsrate 1,9 Prozent gegenüber der letzten Auktion vom 02. November 2021.
Ansteigende Marktpräsenz
Die Marktentwicklung von Milcherzeugnissen auf der nationalen und internationalen Ebene erfährt einen weiteren Anstieg. Gegenüber der letzten Auktion konnte bei allen Produktgruppen Preissteigerungen verzeichnet werden. Zum dritten Mal infolge lagen die Durchschnittsergebnisse über 4.000 US-Dollar je Mischtonne. Der vorläufige Mittelwert aus den gehandelten Auktionen in 2021 erreicht einen Wert von annähernd 4.000 US-Dollar bzw. exakt 3.966 US-Dollar. Bei dem aktuellen Handelstermin erzielte Butter den höchsten Auktionswert. Der Preis für die Tonne Butter liegt bei 5.534 US-Dollar. Dies entspricht einer weiteren Erhöhung von 3,5 Prozent. Das Abschlussergebnis bei Käse zeigt eine Verbesserung von 2,2 Prozent und erhöhte sich um 104 US-Dollar, auf 5.162 US-Dollar je Tonne. Im Milchpulverbereich erzielte die Auktion einen Anstieg von 1,9 Prozent bei Vollmilchpulver und 1,4 Prozent bei Magermilchpulver. Der Handelspreis dieser Produkte befindet sich jetzt bei 3.987 US-Dollar bzw. bei 3.676 US-Dollar pro Tonne. Im Vergleich mit den europäischen Marktpreisen wäre derzeit Vollmilchpulver nicht mehr konkurrenzfähig. Dagegen könnte Magermilchpulver noch international abgesetzt werden. Da in zahlreichen Ländern ein anziehendes Kaufinteresse besteht, könnte sich die Marktentwicklung auch über das Jahr hinaus fester positionieren. Abzuwarten sind allerdings die wirtschaftlichen Tendenzen in Europa, wie auch die global ansteigenden Corona-Inzidenzwerte. Bekannte Handelseinschränkungen durch verschärfte Pandemievorgaben oder auch fehlende Transportmöglichkeiten könnten die positive Marktentwicklung durchaus stören.