Menü

News

123rf(c)alexmit

Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 15. März 2022

Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte, veröffentlicht die durchschnittlichen Werte, der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten, Chester, sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra, Dairy America, Amul, Arla, Eursérum, Murray Goulburn.

GDT-Tender Ergebnis:
Die Auktion des GDT-Tenders am 15. März 2022 konnte mit einem durchschnittlichen Handelspreis (Durchschnitt aus den Verkaufserlösen von Milchfett, Milchpulver und Käse) von 5.039 US-Dollar pro Mischtonne abschließen. Dies ist in diesem Jahr der erste Rückgang beim Verkauf der Milchprodukte auf der internationalen Handelsplattform. Die Differenz gegenüber der Auktion vom 01.03.2022 beträgt nur 26 US-Dollar pro Tonne, das bedeutet einen Rückgang von einem halben Prozentpunkt. Dennoch ist das aktuelle Ergebnis im Vergleich zu den vergangenen Jahren immer noch hervorragend. Die Folgen der Preisreduzierung sind eigentlich marginal. Für den Tender signalisieren sie dennoch eine stabile Substanz. Aber auch im Hinblick auf die ansteigenden Produktionskosten bei der Milcherzeugung und daraus folgernd bei den Milcherzeugnissen, sind Preiszugeständnisse auch international nicht umzusetzen. Tendenziell wird das Handelsniveau des GDT Tenders sich daher auf der erreichten Höhe weiter fortsetzen. Zeitgleich nimmt die Kaufkraft bei vielen Importländern von Milcherzeugnissen durch die hohen Rohölpreise zu.

Ein vorläufiger Stillstand
Die verkaufte Menge von 23.348 Tonnen beim aktuellen Auktionstermin, war in diesem Jahr das niedrigste Transfervolumen. Demzufolge haben Preiskorrekturen bei der anteilig größten Verkaufsmenge einen stärkeren Einfluss. Mit gut 60 Prozent, nimmt Vollmilchpulver den Löwenanteil ein und hat mit der Abnahme seines Verkaufspreises von 2,1 Prozent, Einfluss auf den Durchschnittspreis. Der Preis für Butter ging ebenfalls um 1,8 Prozent zurück und befindet sich nun auf einer Höhe von 6.958 US-Dollar je Tonne. Dagegen konnten sich die Verkaufspreise von Magermilchpulver, Käse und Butterschmalz/Ghee leicht verbessern. Die Erhöhung liegt zwischen 0,3 und 1,6 Prozent. Die aktuellen Verkaufspreise haben inzwischen eine Höhe eingenommen, welche mit den Binnenmarktpreisen gut konkurrieren können. Die Ergebnisse von Käse und Magermilchpulver liegen über den heimischen Erlösen.

Inwieweit die gegenwärtigen internationalen Spannungen Einfluss auf die globalen oder auch heimischen Milchmärkte haben, ist noch abzuwarten. Turbulenzen wie zur Zeit der „Krimkrise“, mit einem abrupten Handelsstillstand Seitens Russlands und damit verbundenen regelrechten Preisverfall vor allem bei Käse, sind eigentlich auszuschließen, da der Mengenfluss in die Ukraine zu gering gewesen ist.

GDT Tender Stand 15.03.2022
Magermilchpulver und Rohöl

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben