Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte veröffentlicht die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten und Chester sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra (NZMP), Dairy America, Amul, Arla, Eurosérum, Murray Goulburn und Polish Dairy.
GDT-Tender Ergebnis:
Bei der im Welthandel wichtigen Leitauktion für Milchprodukte konnten sich die Kurse für eine Mischtonne (gewogener Durchschnitt über alle gehandelten Produkte, z.B. Milchfett, Milchpulver und Käse) stabilisieren. Gegenüber der ersten Juli-Hälfte verbesserten sich in der aktuellen Auktion die Erlöse für eine Mischtonne um 2,5 % oder 106 US-Dollar auf 4.380 US-Dollar und konnten die Einbußen zu Beginn des laufenden Monats wieder ausgleichen. Unter Druck standen erneut die Verkaufspreise für Käse. Im Handel mit Butter blieben die Verkaufserlöse meist unverändert. Gestützt wurde der GDT-Preisindex durch eine festere Kursentwicklung bei Mager- und Vollmilchpulver.
Käse unter Druck, Milchpulver im Plus
Im Handel mit wasserfreiem Milchfett (Butterschmalz) und Butter hatten sich die Verkaufserlöse gegenüber der vergangenen Auktion wenig verändert. Nach einem deutlichen Verlust zu Beginn dieses Monats konnten sich die Verkaufspreise für Butterschmalz (6.973 US-Dollar) und Butter knapp bei 6.973 US-Dollar bzw. 7.492 US-Dollar behaupten. Umgerechnet in Euro liegt der Weltmarktpreis für ein Kilogramm Butter bei 6,40 Euro. Zum Vergleich in Deutschland liegen die Notierungen bei rund 7,40 Euro je Kilogramm.
Bereits beim vergangenen Event verloren die Verkaufserlöse für Käse und der Preisdruck hatte sich beim aktuellen Ergebnis verstärkt. Mit einem Schlusskurs von 4.589 US-Dollar wurde um 5,6 % bzw. 271 US-Dollar weniger erlöst. Zugleich entspricht es dem bisher niedrigsten Verkaufspreis im bisherigen Jahresverlauf. Mozzarella wurde mit 4.760 US-Dollar auf einem ähnlichen Niveau wie zu Beginn des Monats gehandelt.
Seit Mai war die Kursentwicklung bei Magermilch- und Vollmilchpulver nach unten gerichtet. Bei der aktuellen Auktion wurde erstmals wieder ein stärkeres Plus verzeichnet. Magermilchpulver kostete mit 2.785 US-Dollar um 2,5 % mehr als zu Monatsbeginn und die Vollmilchpulverkurse verbesserten sich um 1,8 % auf 3.928 US-Dollar. Die Schlusskurse für Laktose reduzierten sich auf 1.355 US-Dollar (-1,5 %).