Die Auktionen der internationalen Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte finden im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus statt. Veröffentlicht werden die durchschnittlichen Werte, der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten, Chester, sowie diverse Butterprodukte). Daran beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra, Dairy America, Amul, Arla, Eursérum, Murray Goulburn.
GDT-Tender Ergebnis:
Der Global Dairy Trade hat auch bei der vierten Versteigerung in diesem Jahr einen weiteren Beweis des doch sehr festen globalen Milchmarktes gezeigt. Die Auktion des GDT-Tenders am 15. Februar 2022 konnte mit einem durchschnittlichen Handelspreis (Durchschnitt aus den Verkaufserlösen von Milchfett, Milchpulver und Käse) von 4.840 US-Dollar pro Mischtonne abschließen. Dies sind 210 US-Dollar mehr als beim vorherigen Börsengang am 01. Februar 2022. Prozentual ausgedrückt ist dies ein Plus von 4,5 Prozent. Seit dem Jahreswechsel zeigt der GDT-Tender einen Höhenflug mit einem Zuwachs von über 600 US-Dollar. Tendenziell fehlt nicht mehr viel um das Spitzenergebnis der Auktion vom 16. April 2013, mit 4.968 US-Dollar je Mischtonne, zu toppen.
Im Höhenflug
Der Anstieg des GDT-Tenders basiert wieder auf einer breiten Basis. Die einzelnen Milcherzeugnisse konnten durchgängig zu verbesserten Konditionen abgesetzt werden. Die Bandbreite der Steigerung liegt ähnlich wie vor vierzehn Tagen zwischen 1,2 und 6,0 Prozent. Diesmal verbuchte Magermilchpulver (MMP) den höchsten Anstieg von sechs Prozent. Zum Abschluss der Börse wurde MMP mit 4.295 US-Dollar je Tonne abgesetzt. Mit knapp über fünf Prozent konnte Butter teurer verkauft werden. Die Abschlusspreise befinden sich bei 6.686 US-Dollar je Tonne und umgerechnet in €uro damit fast auf gleicher Höhe wie die Notierung hierzulande. Noch etwas höher wird im Vergleich zu Europa Käse (Chester/Cheddar) gehandelt. Der Verkaufspreis, mit einem Plus von 3,5 Prozent, befindet sich bei 5.881 US-Dollar pro Tonne. Nach aktuellem €uro-Wechselkurs wäre dies ein Preis von etwa 5,20 Euro je Kilogramm. Vollmilchpulver (VMP) verbesserte sich um 4,2 Prozent und erzielt somit einen Wert von 4.503 US-Dollar je Tonne, umgerechnet wären dies ca. 3.950 €uro je Tonne. In Deutschland wird derzeit über die Kemptener Butter- und Käsebörse VMP bei durchschnittlich 4,80 €uro pro Kilogramm gehandelt. Die letzten Auktionen unterstreichen für Milchprodukte die allgemein stabile Marktsituation im internationalen Handelsgeschäft und mit einer sich hoffentlich beruhigenden politischen Lage, könnten sich die Agrarmärkte weiterhin fester entwickeln.