Menü

News

123rf(c)beketoff

Global Dairy Tender (GDT): Auktion vom 03. November 2020

Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte, veröffentlicht die durchschnittlichen Werte, der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten, Chester, sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra, Dairy America, Amul, Arla, Eursérum, Murray Goulburn.


GDT-Tender Ergebnisse: Die Pulverseite schwächelt etwas
Nach drei aufeinander folgenden Preissteigerungen, ist das Handelsergebnis des Global Dairy Trade Tenders (GDT) am Auktionstermin vom 3. November 2020 leicht negativ ausgefallen. Der Durchschnittspreis der Mischtonne (aus den Verkaufserlösen von Milchfett, Milchpulver und Käse), erreichte einen Wert in Höhe von 3.096 US-Dollar pro Tonne. Bei der vorherigen Auktion am 20. Oktober 2020, erzielten die Milchprodukte noch einen Durchschnittswert von 3.159 US-Dollar pro Tonne. Infolgedessen beträgt der Rückgang 63 US-Dollar bzw. Minus zwei Prozent.

Generell weisen die Milchmärkte im Inland, wie auch im globalen Bereich eine größtenteils feste Marktposition auf. Der Handel mit Milchprodukten verläuft relativ gut. Die immer noch andauernde die Corona-Krise hat auf den Verkauf der Milchprodukte nicht mehr diesen Einfluss, wie zurzeit der ersten Pandemie-Welle im Frühjahr 2020. Deswegen ist der in kleineren Schritten derzeitige Rückgang, eher eine normale immer wiederkehrende Marktkorrektur. Die Preisminderung erfolgte hauptsächlich bei den Milchpulvergeschäften, die in der aktuellen Auktion bei den Sorten Magermilchpulver mit Minus 4,4 Prozent bzw. bei Vollmilchpulver mit Minus 2,0 Prozent, ein negatives Ergebnis hinnehmen mussten. Auch Cheddarkäse wurde ebenfalls, bei einem Preis von 3.786 US-Dollar die Tonne, um Minus 0,8 Prozent etwas niedriger gehandelt. Dagegen fester kann sich weiterhin Milchfett präsentieren. Butter erzielte ein Plus von 3,9 Prozent, so dass der Auktionswert auf 3.822 US-Dollar liegt. Allerdings konnte Milchfett die negativen Resultate von Pulver und Käse nicht ganz kompensieren, so dass dieser preisliche Rückgang der Mischtonne entstanden ist.

Einfluss auf die zukünftige Marktentwicklung könnten auch die derzeit niedrigeren Verkaufserlöse von Erdöl haben. Bekanntlich kaufen die Abnehmer aus erdölexportierenden Ländern besonders viele Milchprodukte vom Weltmarkt ein. Die derzeitige Reduzierung unter 40 US-Dollar für das Barrel „Brentöl“, könnte leicht zu Verkaufseinbußen führen. Andererseits ist gegenwärtig der Milchmarkt nicht ganz so unter Druck, wie zu Anfang des Jahres, da vor allem aus China derzeit weiter ein hohes Nachfragepotenzial gemeldet wird.

 

GDT Tender Auktion vom 03.11.2020
GDT Tender und Fonterra-Milchpreis
Globale Milchpreise
GDT Tender Aufstellung der Ergebnisse

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben