Menü

News

123rf(c)RAJESH RAJENDRAN NAIR

FAO-Milchindex September 2019: 200-Punkte-Linie wird angepeilt

Die FAO – Food and Agriculture Organization of the United Nations, das heißt die agrarwirtschaftliche Organisation der Vereinten Nationen, analysiert auf den Weltmärkten die Preisentwicklung der landwirtschaftlichen Produkte und weist die Preistendenzen in der Gegenüberstellung zu den Vorjahren aus. Die Index-Berechnungsgrundlage beträgt 100 Punkte, dabei werden die durchschnittlichen Preise aus den Jahren 2002 bis 2004 zugrunde gelegt. Auch werden einzelne Bereiche landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus fünf Warengruppen, zusätzlich zum Gesamtdurchschnitt aller landwirtschaftlichen Produkte, aufgeführt. Nicht nur die Welthandelspreise von Milchprodukten, sondern auch die Zahlen von Getreide, Öle und Fette, Fleisch und Zucker werden als Indexwert bekanntgegeben.

Nachdem zur Jahresmitte 2019 im globalen Handel bei den Milchprodukten ein kleiner Preisrückgang eingetreten ist und der Milchindex dadurch von 225 auf unter 200-Punkte rutschte, haben sich nun, mit Beginn des zweiten Halbjahres 2019, die Preise der Milchprodukte wieder gefestigt. In den vergangenen Monaten erreichte der Milchindex konstante Werte knapp um die 200-Punkte-Linie. Da aktuell die globale Milcherzeugung bzw. das Milchmengenangebot auf dem Weltmarkt, verglichen mit den Vorjahreszahlen, sich auf einer gleichbleibenden Basis sowie auf dem Niveau des Vorjahres etabliert hat, weisen die Handelspreise für Milchprodukte einen beständigen Trend auf.

Die internationalen Handelsplattformen, wie zum Beispiel der GDT Tender (Global Dairy Trade), zeigen bei den Verkaufspreisen für Milchprodukte in der Mischtonne (alle Produkte wie Milchfett, Käse, Milchpulver) seit mehreren Monaten einen Wert um die 3.300 US-Dollar je Tonne an. Aufgrund dieser Entwicklung, errechnet sich beim FAO-Dairy-Preisindex ebenfalls eine Konstante mit knapp 200-Punkten. Da tendenziell die Produktpreise, inländisch wie auch auf dem globalen Sektor, sich seitlich bewegen oder nur leichte Verbesserungen aufweisen, ist davon auszugehen, dass zum Ende des Jahres 2019 die Milchindex-Linie wieder die 200-Punkte-Linie erreichen könnte.

 

FAO Milchpreisindex September 2019
Notierungen Butter, Milchpulver und Cheddar
GDT-Tender für Milchprodukte

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben