Menü

News

123rf(c)alexmit

FAO-Index für Milchprodukte Februar 2021

Die FAO – Food and Agriculture Organization of the United Nations, das heißt die agrarwirtschaftliche Organisation der Vereinten Nationen, analysiert auf den Weltmärkten über die Börsen die Preisentwicklung von landwirtschaftlichen Produkten und weist die Preistendenzen in der Gegenüberstellung zu den Vorjahren aus. Die Index-Berechnungsgrundlage beträgt 100 Punkte, dabei werden die durchschnittlichen Preise aus den Jahren 2014 bis 2016 (zuvor: Indexberechnungsgrundlage bis zum Jahr 2019: Durchschnitt von 2002 bis 2004) zugrunde gelegt. Auch werden einzelne Bereiche landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus fünf Warengruppen, zusätzlich zum Gesamtdurchschnitt aller landwirtschaftlichen Produkte, aufgeführt. Nicht nur die Welthandelspreise von Milchprodukten, sondern auch die Zahlen von Getreide, Öle und Fette, Fleisch und Zucker werden als Indexwert bekanntgegeben.

Auch in Zeiten Corona weiter im Aufwind!
Obwohl noch in vielen Bereichen die Corona-Pandemie das gesellschaftliche wie wirtschaftliche Leben einschränkt, haben sich die internationalen Marktströme offenbar bereits wieder fester etablieren können, denn ein hoher Bedarf an milchwirtschaftlichen Erzeugnissen stimuliert den Absatz und verschafft dadurch auch bei den Milchprodukten ein anziehendes Preisgefüge. Neben einer erweiterten Nachfrage, ist in vielen Ländern, die sehr bedeutende Importeure von Milchprodukten sind, die Kaufkraft angestiegen. Ursächlich hierfür ist, dass diese Importländer bekanntlich den Weltmarkt mit Rohöl versorgen und inzwischen die Erdölpreise sich zügig erhöht haben. Aufgrund dessen sind die internationalen Verkaufspreise nicht nur für Milchprodukte, sondern generell auch für alle anderen Agrarprodukte angestiegen.

Der FAO-Preisindex hat bei den Milcherzeugnissen diesen Markttrend bereits Mitte des letzten Jahres reflektiert. Zum Jahreswechsel lag der Indexwert bereits bei über 110 Punkten. Da der globale Handel weiterhin zunimmt, könnte dementsprechend der Indexwert durchaus weiter ansteigen und möglicherweise bald die 120er-Punkte-Linie ansteuern.

FAO-Milchpreisindex Stand Februar 21
Notierungen
GDT Tender Stand 16. März 2021

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben