Mitte vergangener Woche tagte der Fachbeirat des QM-Milch e.V. mit Sitz in Berlin erstmals nach der Erweiterung der Trägerverbände um den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) in neuer Konstellation. Wie derzeit üblich, fand die Sitzung im Rahmen einer Telefonkonferenz statt. Das tat der Sitzung aber keinen Abbruch, kennen sich doch die wieder- und auch die neubenannten Akteure in unterschiedlicher Funktion bereits seit Jahren. Und auch den Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels hat man bekanntlich bereits seit April 2018 ein Gastrecht im Fachbeirat eingeräumt.
Dem Fachbeirat gehören jetzt neben 6 vom Deutschen Bauernverband benannten aktiven Milcherzeugern, darunter aus Bayern BBV-Milchpräsident Günther Felßner, jeweils 3 Vertreter der weiteren Trägerverbände Deutscher Raiffeisenverband, darunter aus Bayern der Hauptgeschäftsführer der Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH, Andreas Kraus, Milchindustrie-Verband und BVLH an. Darüber hinaus wurde jetzt auch den derzeit weiteren 5 Mitgliedsorganisationen von QM-Milch e.V., die allesamt auch als Regionalstellen für QM-Milch e.V. fungieren, ein Stimmrecht eingeräumt. Um die Ausgewogenheit im Fachbeirat zu wahren, erhalten die 5 Regionalstellen neben dem bisher bereits praktizierten Gastrecht jetzt insgesamt 3 Stimmen, die diese nach einem in interner Runde vereinbarten Prozedere bei zukünftigen Abstimmungen wahrnehmen werden. Alle Mitglieder des Fachbeirates wurden namentlich benannt, Vertretungen sind nicht möglich, Stimmrechtsübertragungen allerdings schon. Damit ist auch gewährleistet, dass Diskussionen nicht ständig bei "Adam und Eva" beginnen müssen.
Bekanntlich ist auch der Verband der Milcherzeuger seit 2018 Mitglied im Verein QM-Milch und als Regionalstelle Bayern tätig; die Vertretung der VMB-Interessen im Fachbeirat QM-Milch e.V. wird wie seit Beginn der Arbeit rund um QM-Milch im Jahre 2002 (!) von der VMB-Geschäftsführung wahrgenommen. Desweiteren sind im Fachbeirat auch noch zwei weitere Akteure des Lebensmitteleinzelhandels namentlich mit Gastrecht versehen, ebenso eine Vertreterin von QS. Mit QS besteht bereits seit 2006 eine enge Kooperation durch die bekannte Vereinbarung über die Vermarktung von Schlachtkühen aus Betrieben mit bestandenem QM-Milch-Audit.
Hier ist die Liste der aktuellen Mitgliedsorganisationen von QM-Milch https://www.qm-milch.de/mitgliedsverbaende und hier die Zusammensetzung des neuen Fachbeirates QM-Milch https://www.qm-milch.de/fachbeirat.