Menü

News

(c)adrianhancu

EU-Milchanlieferung Dezember 2024

Vom Amt für Statistik der Europäischen Union wurden die Milcherzeugungsmengen der 27 EU-Staaten veröffentlicht. Das Vereinigte Königreich (United Kingdom) wird in der Auswertung extra aufgeführt. Die Daten werden bei Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) publiziert.

Milcherzeugung im Dezember etwas geringer
Ähnlich wie im November war das Milchaufkommen in den Erzeugerländern der EU-27 von unterschiedlichen Entwicklungen geprägt, wenngleich in den überwiegenden Ländern der europäischen Milcherzeugung eine anziehende Milcherfassung feststellbar war. Vor allem in Irland holte die Erzeugung zum Jahresende spürbar auf. Die polnischen Milcherzeuger konnten den expansiven Trend aus den Vormonaten fortsetzen. Unter den Top 3 der europäischen Milcherzeugern standen im Dezember hingegen negative Vorzeichen bei der Milchanlieferung. In Summe der EU-27 lag die Milchanlieferung im Dezember mit 11,42 Milliarden Kilogramm nur sehr knapp (-0,1 %) unter dem Ergebnis aus dem Vorjahresmonat.
Leichter Zuwachs bei der EU-Milcherzeugung 2024
Die Milchanlieferung in der EU-27 wurde im abgelaufenen Jahr von teils gegenläufigen Entwicklungen geprägt. Das zeigte sich auch unter den beiden größten Milcherzeugern Deutschland und Frankreich (alle Angaben 2024 schalttagsbereinigt). Das Blauzungengeschehen nahm im Jahresverlauf zunehmenden Einfluss auf die Milchproduktion in Deutschland, das Jahresmilchaufkommen 2024 verlor um 0,8 % während die französischen Milchbauern gut 1,0 % mehr anlieferten als im Vorjahr. Im Jahr 2023 herrschte noch ein umgekehrtes Bild vor. In den Niederlanden war der Rückgang des Milchaufkommens mit einem Minus von 2,0 % gegenüber 2023 am stärksten ausgeprägt. Der Abstand zum viertgrößten Milcherzeuger in der EU, Polen schwindet deutlich. Die polnischen Milcherzeuger hatten über das ganze Jahr 2024 hinweg die Anlieferung ausbauen können und die bereits expansive Entwicklung aus 2023 fortgesetzt. Entsprechend war die Zuwachsrate unter den bedeutendsten europäischen Milcherzeugern in Polen mit 3,6 % am deutlichsten ausgeprägt. Auch in Italien konnte sich das Milchaufkommen zum Vorjahresvergleich erholen. Mit Ausnahme der Anlieferung im August und Dezember wurden die erfassten Mengen aus 2023 übertroffen. In Summe erhöhte sich die italienische Milcherzeugung in 2024 um 1,2 %. Ein identisches Plus wurde auch für die Jahresmilchanlieferung in Spanien ausgewiesen. In Irland hatte sich im abgelaufenen Jahr die Milcherfassung bis einschließlich September teils deutlich unter der Vorjahreslinie bewegt. Im letzten Quartal 2024 setzte dann mit kräftigen Zuwachsraten die Milchanlieferung spürbar ein und so hatte sich der Rückstand auf Jahressicht auf -0,5 % gegenüber 2023 geschmälert. Insgesamt haben die Mitgliedstaaten der EU-27 von Januar bis Dezember 2024 ca. 145,7 Mio. t Milch erfasst, was rund 0,3 % mehr Milch als im Jahr 2023 war.
 

EU-27
Deutschland
Frankreich
Irland
Italien
Niederlande
Polen

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben