Menü

News

(c)beketoff

EU-Drittlandexport November 2024

Die Ausfuhren an Milchprodukten aus den Mitgliedstaaten der EU-27 blieben auch im November hinter dem Handelsvolumen des vergleichbaren Vorjahresmonats zurück. Bereits zu Ende des dritten Quartals 2024 sind die europäischen Exporte geringer ausgefallen. Von diesem Rückgang waren im November die Ausfuhren von Vollmilchpulver, Butter/-öl und Käse erneut betroffen.

Überwiegt schwächerer Handel im November
Im Absatz von europäischen Milchprodukten in Drittländern verlor das Handelsvolumen im November vor allem im Bereich des wichtigsten Produkts, dem Käse. Die Handelsmenge reduzierte sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,4 % bzw. 4.000 Tonnen. Auf Sicht der ausgeführten Käsemenge von Januar bis November 2024 sind die Exporte nahezu gleichauf mit dem Vorjahresniveau. Bedeutendster Abnehmer sind das Vereinigte Königreich, die USA und Japan. Importeure aus den USA hatten in den ersten elf Monaten rund 11 % mehr Käse nachgefragt.

Die Ausfuhren von Vollmilchpulver hatten um 3.900 Tonnen oder 25 % im Vergleich zum November 2023 abgenommen. Hauptabnehmer wie Saudi-Arabien und Algerien fragten weniger europäische Ware nach. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 verzeichnete der Handel mit Vollmilchpulver ein deutliches Minus von 19 % zum Vorjahreszeitraum.

Die Lieferungen an Butter/-öl sind aus der EU-27 heraus im November um fast 11 % (2.800 Tonnen) zurückgegangen und verfehlen das Niveau aus den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres um 3,9 %. Hauptabnehmer war die USA, welche die Einfuhren an Butter/-öl im Welthandel um fast 35 % in den ersten elf Monaten von 2024 gesteigert haben. Ein erhöhter Importbedarf wurde auch für das Vereinigte Königreich und China registriert.
Der Export von Magermilchpulver erreichte im November ein identisches Handelsvolumen wie im Vorjahresmonat, liegt aber weiterhin um rund 8 % hinter dem kumulierten Ergebnis des Vorjahreszeitraums zurück. Eine positive Entwicklung nahm der Handel mit Molkenpulver, Milch und Sahne. Die europäischen Lieferungen an Molkenpulver in Drittländer konnten, nach einem verbesserten Absatz in 2023, erneut zulegen. Von Januar bis November 2024 wurden gut 8 % mehr Mengen abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Hauptabnehmer waren Indonesien, Malaysia, das Vereinigte Königreich und China.
Der Handel mit Milch und Sahne hatte wieder ein höheres Niveau eingenommen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und der Bedarf aus Drittländern erhöhte sich bisher um 11 %.

 

EU-Drittlandexport November 2024

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben