Menü

News

Fotolia(c)Claude_Beaubien

EU-28 Drittlandexport März 2019: Steigende Absätze

Die Observatoriumsstelle für Milch der Europäischen Union (EU Milk Market Observatory (MMO)) hat für den Monat März, beziehungsweise die Zahlen kumuliert von Januar bis März 2019, in ihrer Export-Bilanz veröffentlicht. Für das erste Quartal des Jahres 2019 zeigt die Erhebung der MMO weiterhin freundliche Exporthandelsgeschäfte der europäischen Union, mit guten Absatzmengen im Käse-, Magermilch-, sowie Kondensmilch- und Frischmilchbereich.

Ob, die seinerzeit höheren Rohölpreise und ein dadurch erhöhtes Haushaltsbudget der Milchprodukte importierenden Länder oder der vergleichsweise günstige Wechselkurs von Euro zu US-Dollar, das Exportgeschäft der EU beeinflusste, auf jeden Fall haben dadurch die Drittlandexporte noch einmal zulegen können.

In den verschiedenen Milchproduktsegmenten konnte generell fast überall eine steigende Ausfuhr festgestellt werden. Vor allem in den Bereichen Käse und Magermilchpulver aber auch bei Frischmilch entstand ein freundlicher Absatztrend. Auf kleinem Niveau, aber wieder etwas stabilisierter, konnte auch Milchfett verbessert exportiert werden. Dagegen liegt der Verkauf von Molken- und Vollmilchpulver, entgegen dem letztjährigen Trend, etwas hinter den Erwartungen zurück.

Zusätzlich zu den guten Absatzmengen lassen sich auch auf den internationalen Märkten verbesserte Verkaufspreise realisieren. Zum Teil geben die globalen Börsen ein Preisniveau der Milchprodukte bekannt, deren Höhe inzwischen dem des europäischen Kontinents entspricht.

 

EU-Drittlandexport von Milchprodukten März 2019

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben