Am 16. November standen erstmals hornlose Milchkühe im Mittelpunkt einer Tierschau. Zu dieser Premiere lud der Zuchtverband Wertingen unter dem Motto „Wertinger Nacht – oben ohne“ in die Schwabenhalle ein. Insgesamt wurden mehr als 50 Schaukühe und Kälber beim Rangierwettbewerb in den einzelnen Kategorien präsentiert. "Die Zucht auf natürliche Hornlosigkeit stellt einen aktiven und nachhaltigen Beitrag zum Tierschutz dar", betont Milchprinzessin Miriam Weiss in ihrem Grußwort. Sie durfte als Ehrengast die Champions in den einzelnen Gruppen ehren. Champion der ersten Hornlosschau in der Klasse Zweitkalbskühe wurde Mahango Pp-Tochter "Longina" vom Betrieb Otto Kanefzky. In der Gruppe der Erstkalbskühe altmeldend bekam Fleckviehzuchtbetrieb Böhm mit "Metaxa" (V Epinal) die Ehrung.
Bild oben: v.l.n.r. Bayerische Milchprinzessin Miriam Weiß zusammen mit Zweitkalbskuh "Longina" mit Julia Kanefzky und neben ihr "Metaxa" mit Andreas Böhm
Bild: v.l.n.r. Zuchtverbandsvorsitzender Georg Kraus, die bayerische Milchprinzessin Miriam Weiß; Landesverbands-Geschäftsführer Dr. Georg Röhrmoser und Rinderzuchtreferent im Landwirtschaftsministerium Dr. Georg Beck gratulierten Alexander Dirr (Mitte) und „Harmoni“ als Klassensiegerin und zur silbernen Züchtermedaille.