Jahresanlieferung 2018 - Höchstmenge erreicht | Die in Deutschland konventionell und ökologisch/biologisch erzeugte Milchmenge hat im Jahr 2018 den höchsten Stand erreicht. Die Rekordmenge beträgt 31,716 Milliarden Kilogramm, damit wurde ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Selbst die hohe Anlieferung vom Jahr 2014 wird um gut 150 Millionen Kilogramm überschritten. Angesichts der zufrieden stellenden hohen züchterischen Leistungssteigerung 2018, mit über 300 kg Milch pro Kuh, ist es nicht verwunderlich, dass ein solch hohes Mengenpotential ermöglicht wurde. Aber eigentlich ließen die Witterungsumstände im zweiten Halbjahr 2018, mit extremer Hitze und langer Trockenheit, auf eine entgegengesetzte Milchanlieferung schließen. Das ansteigende Milchaufkommen wurde von der konventionellen wie ökologisch/biologischen Wirtschaftsweise gleichzeitig getragen.
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland gleichauf mit vielen anderen Staaten. Da eine Vielzahl der wichtigsten Milchproduktionsländer zur Erhöhung beigetragen haben, wurde in der Europäischen Union ebenfalls die Milchanlieferung, verglichen mit den Vorjahreswerten, um über ein Prozent gesteigert. Spitzenreiter sind dabei Irland, Polen und Italien mit einem Vorsprung von gut 3 bis 4 Prozent im Vergleich zur Vorjahresanlieferung.
Konventionelle und biologisch/ökologische Milcherzeugung in Deutschland und Bayern| Bei der differenzierten Betrachtung der inländischen Milchproduktion nach den verschiedenen Betriebsausrichtungen, zeigt sich, dass sich das Milchaufkommen sehr unterschiedlich entwickelt hat. Während das konventionelle Milchangebot im Jahr 2018 sich annährend um ein Prozent Plus einpendelte, ist die Biomilch mit einem gut zweistelligen Betrag über sich „hinausgewachsen“. Die gesamte Biomilcherzeugung überschritt mit 1.117 Millionen Tonnen und einem Plus von 19 Prozent, erstmalig im Jahresergebnis die „Milliardengrenze“.
In Bayern lag das Bio-Milchaufkommen bei einem ähnlichen Ausmaß von 545 Millionen Tonnen und somit bei einer Erhöhung von 17,1 Prozent. Die Biomilch verfügt demzufolge in Deutschland bzw. in Bayern somit über einen Anteil an der Gesamterzeugung von 3,5 Prozent bzw. 6,8 Prozent.
Auf die Grafik klicken, um alle Charts zu sehen.