Menü

News

(c)BBV-Canva

VMB unterstützt BBV-Aufruf: BTV-3 Impfung - die Zeit ist JETZT

Seit Ausbruch der Maul- und Klauenseuche am 10. Januar hat sich der Fokus bei der Seuchenbekämpfung und -prophylaxe etwas verschoben. Dies trifft  vor allem auf das Thema Blauzungenerkrankung zu. Die drohende Gefahr bleibt aber auch hier allgegenwärtig: Das Frühjahr kommt bestimmt und schneller als viele denken. Und zusammen mit steigenden Temperaturen ist auch wieder mit einem verstärkten Gnitzenflug und somit einem Anstieg der Fallzahlen zu rechnen. Deshalb ist jetzt, bei noch kühl(er)en Temperaturen, kühler Kopf zu bewahren und die richtige Entscheidung für die eigene Herde, für das Tierwohl und letztendlich auch für die Wirtschaftlichkeit zu treffen.
Der Bayerische Bauernverband (BBV) hat deshalb erneut einen Impfaufruf gestartet, dem sich eine Reihe von Verbänden, Selbsthilfeeinrichtungen und Vermarktungsorganisationen aus dem Bereich tierische Erzeugung angeschlossen haben - auch der Verband der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB). Hier ist der Appell des BBV im Wortlaut hier.
Ergänzend sei in diesem Zusammenhang noch darauf verwiesen, dass der Zuschuss für die BTV-3 Impfung für Rindern seitens der Tierseuchenkasse Bayern (TSK) und des bayerischen Umweltministeriums (BStMUV), rückwirkend seit 28. Oktober 2024, zusammen 3 Euro beträgt und auch der Bayerrische Milchförderungsfonds von Blauzunge besonders betroffene Betriebe finanziell unterstützt, allerdings nur Betriebe mit vollständiger Impfung.

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben