Menü

News

vmb(c)

Blumig gefeiert: „Milch als natürliches Lebensmittel“

Samstag, 01. Juni 2019 – Internationaler Tag der Milch – Landesgartenschau in Wassertrüdingen

Neben den botanischen Schätzen wurde am vergangenen Samstag auf der Landesgartenschau in Wassertrüdingen die Milch als ältestes, natürliches und gleichzeitig vielfältiges Lebensmittel gewürdigt. Tausende Besucher wollten an diesem strahlenden Sommertag auf der „Gartenschau der Heimatschätze“ am Festprogramm anlässlich des Internationalen Tages der Milch teilnehmen und die Bayerische Milchkönigin live erleben. Eingeführt und begründet wurde der Internationale Tag der Milch im Jahr 1957 von der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) und dem International Dairy Federation (IDF), dem Internationalen Milchwirtschaftsverband. 

Beatrice Scheitz begrüßte Festgäste und Politiker im mittelfränkischen Wassertrüdingen und forderte bekannte Persönlichkeiten aus der Region zum Promi-Melken heraus. Gewonnen hat dabei CSU-Bundestagsabgeordneter Artur Auerhammer. Wie die Käseherstellung funktioniert und was „vom Futter zu der Butter“ alles passiert, konnten Gartenbesucher an der Ackerscheune erfahren. Eisgekühlte Milch-Shakes erfrischten die Gäste und beim Käse-Kuchen-Test wählte Milchkönigin Beatrice Scheitz zusammen mit einer Wettbewerbs-Jury den von Petra Niederauer aus Hilsbach als leckerster unter 27 Käse-Kuchen.

Milchkönigin Beatrice Scheitz hob die Bedeutung des Lebensmittels Milch in unserer Ernährung hervor. Besonders Kinder und Jugendliche sollten den natürlichen Calciumspender Milch genießen und dafür lieber mal den Softdrink stehen lassen. Denn Calcium sei für die Knochenbildung und für die Zähne äußerst wichtig. Zahlreiche weitere Mineralien, Vitamine  und Nährstoffe machen die Milch als Getränk, aber auch als Lebensmittel wie Joghurt, Sahne, Quark, Frischkäse, Käse und Co. beliebt.

Die Milch macht´s also immer noch. So ist das eben: was gut ist, will man immer wieder geniessen.

 

Bild oben: Die Bayerische Milchkönigin Beatrice Scheitz (4. v.r.) und Ernst Kettemann (2.v.r), stellvertretender Vorsitzender des Verbands der Milcherzeuger Bayern.

Bild unten: Beatrice Scheitz (Bayerische Milchkönigin) zeigt Besuchern am Modell, wie man melkt.

 

vmb(c)

Zurück zur Listenansicht

Geschäftsstelle München
Geschäftsstelle Schwaben