Vom 11.-14.02.2025 fand in Nürnberg die Biofach, die Weltleitmesse rund um das Thema Bio-Lebensmittel, statt. Laut Angaben der Nürnberg-Messe präsentierten rund 2.300 ausstellende Unternehmen aus 94 Ländern die Vielfalt und Innovationskraft der Bio-Welt. Der Ökolandbau in Bayern befindet sich weiterhin auf einem verhaltenen Wachstumskurs. Nach vorläufigen Zahlen ist die Ökofläche in Bayern im vergangenen Jahr um weitere 8.000 Hektar gewachsen. Die Anzahl der Ökobetriebe in Bayern liegt nun bei rund 12.100, die insgesamt nahezu 428.000 Hektar Fläche nach den Vorgaben des Ökolandbaus bewirtschaften. Damit verfügt Bayern bundesweit weiterhin über die mit Abstand größte Ökofläche und die meisten Ökobetriebe und rund jeder dritte deutsche Ökobetrieb wirtschaftet im Freistaat. Auf ihrem Rundgang nutzte die Bayerische Milchkönigin die Gelegenheit, sich über die Produktneuheiten der bayerischen Molkereien (Molkerei Berchtesgadener Land, Andechser Molkerei Scheitz; der Champignon-Hofmeister Unternehmensgruppe mit der Produklinie Alpavit, der Käse-Rebellen, der Weißenhorner Milchmanufaktur) zu informieren.
Bild oben: v.l. Bayerische Biokönigin Anna-Lena Dworschak, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Mitarbeiter (Käserebellen), Firmeninhaber Sepp Krönauer (Käse-Rebellen), Bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl, Geschäftsführer Andreas Geisler (Käserebellen)