Die Hauptalmbegehung, bei der Almbauern mit den Politikern über ihre Anliegen und aktuellen Probleme reden können, hat eine lange Tradition im Bayerischen Bauernverband und ist Pflicht für Bayerns Milchbotschafterinnen. Denn mehr als 50.000 Jungrinder und Milchkühe verbringen jeden Sommer auf den insgesamt rund 1.400 Alpen (Allgäu) und Almen (Oberbayern) in Bayern. Seit 1961 gibt es diese Begehungen, sie finden jährlich statt – heuer in Mittenwald zum dritten Mal. Die rund 1.400 Meter hoch gelegenen Vereiner Alm war Startpunkt einer 5-stündigen Wanderung, bei der neben den royalen Vertreterinnen der bayerischen Milchwirtschaft auch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Umweltminister Thorsten Glauber, Bundestagsabgeordneter Alexander Dobrindt aus Peißenberg sowie Landtagspräsidentin Ilse Aigner über die aktuellen Themen in der Almbewirtschaftung, die Trockenheit und auch den Schutzstatus der Wölfe sprachen.
Bild oben: v.l. Bayerische Milchprinzessin Miriam Weiß, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bayerische Milchkönigin Beatrice Scheitz
Bild 1: trotz Regen zahlreiche alminteressierte Wanderer und Besucher bei der Hauptalmbegehung 2019 in Mittenwald
Bild 2: v.l. Bayerische Milchprinzessin Miriam Weiß, Christine Singer (Bezirksbäuerin Obb.) Ulrike Müller (MdEP), Bayerische Milchkönigin Beatrice Scheitz