Am 4. und 5. November fanden die 49. Woche der Erzeuger und Vermarkter Schwerpunkt Milch statt. Am ersten Tag stand vor allem das Thema Kombinationshaltung im Mittelpunkt des Interesses bei den Teilnehmern. Zuerst stellten Isabella Timm-Guri, Direktorin Fachbereich Erzeugung und Vermarktung, BBV und Susanne Glasmann, Geschäftsführerin Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft die gemeinsam erarbeitete Lösung des BBV, VMB und den Molkereiverbänden unter dem Dach von milch.bayern vor. Im Anschluss zeigte Dipl. Ing. Walter Breininger, Bauberater für Stallbau, Tierschutz und Nutztierhaltung der Landwirtschaftskammer Steiermark aus seiner Praxis anschaulich verschiedenste Möglichkeiten und Wege des Ausstiegs aus der ganzjährigen Anbindehaltung auf.
Am zweiten Tag fand neben einem Vortrag von DBV-Milchbauernpräsident Karsten Schmal u.a. eine Podiumsdiskussion zum Thema „Erwartungen an die Milch von morgen“ statt. Teilnehmer waren Günter Felßner (Vorsitzender des BBV-Landesfachausschusses für Milch), Jutta Saumweber (Verbraucherzentrale Bayern e. V.), Ursula Egger (Pressesprecherin REWE Süd) und Dominik Göttler (Journalist Münchner Merkur). Dabei wurden in einer rege geführten Diskussion zwischen Diskussionsteilnehmern und den Zuhörern die momentane Situation und das Erscheinungsbild analysiert und die Erwartungen von Handel und Verbrauchern an die Milcherzeuger ausgetauscht.
Bild v.l.n.r. Moderatorin Stefanie Härtel (BBV-Referentin für Verbandskommunikation), Günther Felßner, Doninik Göttler, Ursula Egger, Jutta Saumweber