termine
Alle Termine ...
>
21.04.2017
VMB-Position
VMB fordert obligatorische Herkunftskenn-zeichnung
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist ein viel diskutiertes Thema – auch im Bereich der Milch und Milchprodukte. Es gab in der Vergangenheit aus bayerischer Sicht viele und durchaus stichhaltige Gründe bei der Herkunftskennzeichnung Milch dem fakultativen, also freiwilligen, Ansatz den Vorrang vor dem verpflichtenden Ansatz, d.h. über das Ordnungsrecht, zu geben. mehr …
29.02.2016
Position
Position des Verbandes der Milcherzeuger Bayern (VMB) zur Novellierung der Milch-Güteverordnung
Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird seit einigen Monaten mit den Vertretern der Bundesländer über eine Verordnung über die Qualitätsprüfung und Bezahlung der Anlieferungsmilch (Milch-Qualitätsverordnung), bisher Milch-Güteverordnung, diskutiert. Zum bisher vorliegenden Arbeitsentwurf nimmt der VMB wie folgt Stellung: mehr …
25.02.2016
VMB Position
QS-Zuschläge für Kühe ausweisen
Regelmäßig treffen bei der Regionalstelle für QM-Milch in Bayern Anfragen zertifizierter Milcherzeuger bezüglich der Zuschläge für ihre Schlachtkühe ein. Die Auszahlung und Höhe dieser Zuschläge sei auf den Abrechnungen für den Landwirt teilweise nicht erkennbar. Dies konnten die Regionalstelle sowie der VMB anhand vorliegender Abrechnungen nachvollziehen. mehr …
14.12.2012
Milchpolitik
Position zum Agrarinvestitionsförderprogramm
Bayern ist von einer kleinstrukturierten Milcherzeugung geprägt. In circa 36.000 Milcherzeugerbetrieben werden im Durchschnitt knapp 30 Milchkühe gehalten. Eine Weiterentwicklung der Milchviehhaltung ist zur Sicherung des Milchstandortes Bayern und für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Milcherzeugerbetriebe unerlässlich. mehr …
15.06.2011
Milchpolitik
Neues Milchkonzept
Die umfassenden Veränderungen des nationalen und internationalen Milchmarktes, sowie die Entscheidung der Politik über das Ende der staatlichen Milchquotenregelung stellen die Milcherzeuger vor neue Herausforderungen. Der Bayerische Bauernverband hat in den letzten Monaten gemeinsam mit dem Verband der Milcherzeuger Bayern, der Bayern MeG und der Vereinigung der Milcherzeugergemeinschaften Bayerns eine... mehr …
15.06.2011
Milchpolitik
Stellungnahme des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V. zum Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG
Die Diskussion zur Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) zum 1. Januar 2012 hat in den letzten Monaten an Intensität zugenommen. Die Milcherzeuger haben sich mit einer Stellungnahme in die laufende Debatte eingebracht und fordern, mehr …
18.02.2009
Milchpolitik
Position zu nationalen Forderungen zur Verbesserung der Milchmarktsituation
Die politischen Entscheidungen der letzten Monate veranlassten Leonhard Welzmiller, Vorsitzender des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e. V., im Vorfeld der kommenden Milchquotenbörse Position zu beziehen. Es gilt den Blick und vor allem das Handeln nach vorne zu richten. mehr …
06.10.2008
Milchpolitik
Position zur Milchpolitik bekräftigt
Bei den Beratungen des Bundesrates am 20. Oktober 2008 und am 7. November 2008 darf es nur eine Entscheidung über das gesamte Paket der milchpolitischen Forderungen geben. Würden nur einzelne Punkte mehrheitlich beschlossen, sind keine Verbesserungen zu erwarten, ja es drohen den bayerischen Milcherzeugern und dem Milchstandort Bayern sogar zum Teil erhebliche Nachteile. mehr …
14.04.2008
VMB-Stellungnahme
Stellungnahme zur Mitgliedschaft bei der MEG Milch Board w. V. verabschiedet
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB) wurde am vergangenen Freitag auch die mögliche Mitgliedschaft bei der Milcherzeugergemeinschaft Milch Board w. V. vom VMB-Gremium diskutiert. Die Stellungnahme ist hier zur Ansicht und zum Download veröffentlicht. mehr …
06.03.2008
Milcherzeugung
Maßnahmen zur Stärkung der Milchbauern
Auf der Basis der Ergebnisse der beiden Regionalkonferenzen zu den Stärkungsmaßnahmen Milch im Februar 2008 haben die Vorstandschaft des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e. V. und das Präsidium des Bayerischen Bauernverbandes einen 10-Punkte-Forderungskatalog beschlossen. mehr …
02.10.2007
Milchquote
Bundesweite Handelbarkeit umsetzen
Seit Juli dieses Jahres wurden die bisher 21 Übertragungsgebiete beim Handel mit Quoten über die Verkaufstellen auf nur noch zwei Übertragungsgebiete West und Ost zusammengelegt. Der Forderung der Mehrheit der bayerischen Milcherzeuger nach nur noch einem Übertragungsgebiet wurde damit nicht entsprochen. mehr …
02.10.2007
Milchquote
Quote weiter konsequent nutzen
Die derzeit gute Lage auf den Milchmärkten mit steigender Nachfrage auf den außereuropäischen Märkten lässt endlich auch die Milcherzeugerpreise ansteigen. Der Verband der Milcherzeuger Bayern e.V. stellt dazu fest, dass es trotzdem keinen Anlass gibt, von der erst vor wenigen Monaten beschlossenen Strategiepapier abzuweichen. mehr …